Zivilgesetzbuch der Litauischen Sozialistischen Sowjetrepublik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2019 um 02:31 Uhr durch imported>Anonym~dewiki(31560) (-Kategorie:Rechtsquelle der Neuzeit : unnötig/redundant wegen Kategorie:Rechtsquelle (20. Jahrhundert)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Zivilgesetzbuch der Litauischen Sozialistischen Sowjetrepublik (lit. Lietuvos Tarybų Socialistinės Respublikos civilinis kodeksas, LTSR CK) war eine umfassende sowjetlitauische Privatrechtskodifikation und Hauptrechtsquelle des sowjetlitauischen Zivilrechts. Das Gesetz wurde vom Obersten Sowjet Sowjetlitauens am 7. Juli 1964 verabschiedet und trat am 1. Januar 1965 in Kraft. Der Zivilkodex bestand aus einer ideologisierten Präambel mit zahlreichen kommunistischen Losungen und 610 Artikeln, 8 Kapiteln und 50 Unterkapiteln. Der Nachfolger des Zivilgesetzbuches war das Zivilgesetzbuch der Republik Litauen von 2000.