Cricetulodon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2019 um 14:16 Uhr durch imported>Crazy1880(385814) (Vorlagen-fix (ISSN)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Cricetulodon
Zeitliches Auftreten
Vallesium bis Turolium (Oberes Miozän)
11,6 bis 7 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Nagetiere (Rodentia)
Mäuseverwandte (Myomorpha)
Mäuseartige (Muroidea)
Wühler (Cricetidae)
Hamster (Cricetinae)
Cricetulodon
Wissenschaftlicher Name
Cricetulodon
Hartenberger, 1966

Cricetulodon ist eine ausgestorbene Gattung der Mäuseartigen. Sie ist aus dem Oberen Miozän Frankreichs und Spaniens bekannt und hat sich vermutlich zu Rotundomys weiterentwickelt.

Körpermerkmale

Cricetulodon besitzt in jeder Kieferhälfte drei ansatzweise hochkronige Backenzähne.[1] Das Anterolophid des ersten Unterkieferbackenzahns liegt überwiegend lippenseitig. Mesoloph und Mesolophid aller Zähne sowie das Anterosinusid des zweiten Unterkieferbackenzahns und die hintere zungenseitige Ecke des dritten Unterkieferbackenzahns sind tendenziell verkleinert.[2]

Der erste Oberkieferbackenzahn ist mandelförmig, mit einer fast geraden lippenseitigen und einer stark gekrümmten zungenseitigen Kante. Der am weitesten zungenseitig gelegene Punkt befindet sich hinter dem Protocon. Der lippenseitige Anterolophulsporn fehlt gewöhnlich, selten ist er kurz. Der dritte Oberkieferbackenzahn ist rund, ebenso lang wie breit oder kürzer als breit.[2]

Verbreitung und Stammesgeschichte

Cricetulodon ist aus dem Vallesium und Turolium Frankreichs und Spaniens vor 11,6 bis 7,0 Millionen Jahren bekannt.[3] Es könnte sich um eine lokal entstandene Entwicklungslinie kleiner bis mittelgroßer Hamster[2] handeln, die von Democricetodon des frühen Vallesiums abstammt und sich zu Rotundomys weiterentwickelt hat.[4]

Systematik

Cricetulodon

McKenna und Bell (1997) ordnen Cricetulodon als Synonym der Gattung Rotundomys zu,[5] Freudenthal und Mitarbeiter (1998) als eigenständige Gattung den Cricetinae.[6] Fünf Arten werden unterschieden:[7]

Cricetulodon bugesiensis und Cricetulodon sabadellensis sind etwa gleich groß, Cricetulodon hartenbergeri ist kleiner.[8] Jean-Louis Hartenberger führt die Gattung Cricetulodon 1966 ein.[9] Die Typusart ist Cricetulodon sabadellensis.[6]

Cricetulodon meini

Das Typusexemplar von Cricetulodon meini mit der Inventarnummer IPMC FCA-237 ist der erste Backenzahn einer rechten Unterkieferhälfte. Benannt nach Pierre Mein beschreibt Jordi Agustí dieses 1986 als Kowalskia meini. Freudenthal und Mitarbeiter (1998) ordnen die Art der Gattung Cricetulodon zu.[10]

Cricetulodon sabadellensis

Das Typusexemplar von Cricetulodon sabadellensis mit der Inventarnummer IPMC CL 1392 ist ein Oberkiefer mit erstem und zweitem Backenzahn der rechten Kieferhälfte. Benannt nach der Stadt Sabadell in der Provinz Barcelona beschreiben Matthijs Freudenthal, Pierre Mein und Elvira Martín-Suárez dieses 1998.[11]

Einzelnachweise

  1. Fejfar und Mitarbeiter (Jahr unbekannt).
  2. a b c Freudenthal und Mitarbeiter (1998). Zitiert in: Cricetulodon. („Morphology: Diagnosis“) In: The Paleobiology Database.
  3. Cricetulodon. („Age range and collections“) In: The Paleobiology Database.
  4. Freudenthal und Mitarbeiter (1998, Abstract).
  5. McKenna und Bell 1997, S. 149.
  6. a b Cricetulodon. („Taxonomic history“) In: The Paleobiology Database
  7. Cricetulodon. („Classification“) In: The Paleobiology Database.
  8. Freudenthal und Mitarbeiter 1998. Zitiert in: Cricetulodon bugesiensis. („Morphology: Diagnosis“) In: The Paleobiology Database.
  9. Hartenberger 1966, S. 493. Zitiert in: McKenna und Bell 1997, S. 149.
  10. Cricetulodon meini. („Taxonomic history“) In: The Paleobiology Database.
  11. Cricetulodon sabadellensis. („Taxonomic history“) In: The Paleobiology Database.

Literatur

  • Cricetulodon. In: The Paleobiology Database. (Datensatz [abgerufen am 23. September 2007]).
  • Cricetulodon bugesiensis. In: The Paleobiology Database. (Datensatz [abgerufen am 23. September 2007]).
  • Cricetulodon meini. In: The Paleobiology Database. (Datensatz [abgerufen am 23. September 2007]).
  • Cricetulodon sabadellensis. In: The Paleobiology Database. (Datensatz [abgerufen am 23. September 2007]).
  • Jordi Agustí: Nouvelles espèces de cricetidés vicariantes dans le Turolien moyen de Fortuna (prov. Murcia, Espagne). In: Geobios. Lyon 19, 1986, ISSN 0016-6995, S. 5–11.
  • Oldřich Fejfar, Wolf-Dieter Heinrich, Laszlo Kordos, Lutz Christian Maul: Microtoid cricetids and the early history of the arvicolids (Mammalia: Rodentia).
  • Matthijs Freudenthal, Pierre Mein, Elvira Martín-Suárez: Revision of Late Miocene and Pliocene Cricetinae (Rodentia, Mammalia) from Spain and France. In: Treballs del Museu de Geologia de Barcelona. Barcelona 7, 1998, ISSN 1130-4995, S. 11–93 (Abstract).
  • Jean-Louis Hartenberger: Les rongeurs du Vallésien (Miocène supérieur) de Can Llobateres (Sabadell, Espagne), Gliridae et Eomyidae. In: Bulletin de la Société Géologique de France. Série 7. Paris 8, 1966, ISSN 0037-9409, S. 596–604.
  • Malcolm C. McKenna, Susan K. Bell: Classification of Mammals Above the Species Level. Columbia University Press, New York 1997, ISBN 0-231-11012-X.