Diskussion:Die wahre Geschichte des Ah Q
Zwei Anmerkungen:
Ah Q und Landstreicher Wang sind in meinen Augen keine Freunde, und schwingen keine Reden zusammen, oder doch?
Das 'Q' in Ah Q ist nach meiner Übersetzung nicht qiu (1.Ton), sondern guì (4.Ton). In der mir vorliegenden Version aus dem Suhrkamp Verlag 1982 (Übersetzung Oskar von Törne), macht sich der Erzähler Gedanken über die Bedeutung des Q in Ah Qs Namen. Er schwankt zwischen den Bedeutungen Zimtbaum 桂 und Adel 贵 (S.11). Beide werden in Pinyin mit GUÌ transkribiert. Vielleicht weiß ich es nicht besser, aber warum steht oben im Artikel QIU? Grüße --Fulltaste 01:33, 30. Okt. 2007 (CET)
Habe nach nochmaligem Lesen der Novelle wieder den Eindruck gewonnen, dass Ah Q und Wang keine Freunde sind, und auch keine Reden zusammen schwingen. Das ist mMn abgeschrieben von der Seite über die Bühnenfassung von Christoph Hein.
Bsp. von dieser Seite:
- Das Stück schildert die Geschichte der beiden Landstreicher Ah Q und Wang (...) die von einer besseren Zukunft und von der Revolution träumen, ohne etwas dafür zu tun und deshalb von den Geschehnissen überrollt werden
- Sie schwingen große Reden und wollen eine große Welt verändern. Und verharren in ihrem kleinen Elend aus Angst, (...)
vgl.: http://www.in-chemnitz.de/~lange/privat/sides/theater/ahq.htm (10.03.2008)
Da es sich bei Heins Stück um eine Fassung nach Lu Xuns Novelle handelt, sind die beiden 'Ah Q's nicht ident. Der Artikel auf wiki handelt ja von der Novelle, nicht von Heins Bühnenfassung.
Die aktuelle Textpassage aus dem wiki-Abschnitt Inhalt,
"Die Hauptfigur A Q (oder Ah Q) – der Name ist bewusst so ungewöhnlich – träumt von der Revolution, ohne etwas dafür zu tun und wird deshalb von den Geschehnissen überrollt. Der Tagelöhner A Q und sein Freund Wang schwingen große Reden und wollen die Welt verändern, doch verharren in ihrem kleinen Elend aus Angst, sich selbst zu gefährden."
sollte deshalb verbessert und angepasst werden.
Mir fehlt auch ein Hinweis auf Lu Xuns Kritik am Konfuzianismus und am Mandarinat. Das schwingt im Artikel mit, kommt aber nicht explizit zur Sprache.
Schreibe gerade eine Arbeit über den Lu Xuns Ah Q. Würde gerne den wiki-Artikel überarbeiten und in etwa 2 Wochen hier auf der Diskussionsseite einen Vorschlag zur Diskussion stellen. --Fulltaste 17:02, 10. Mär. 2008 (CET)
Dieser Artikel ist nicht schön geschrieben. Es ist eher eine Aneinanderreihung verschiedener Sätze. Deswegen werde ich einen Überarbeitungs-Textblock einfügen. Diskussionen dazu bitte hier. --Miwi 09:12, 4. Jun. 2009 (CEST)
- In meiner Ausgabe (Reclam Universal-Bibliothek Nr. 8181; 1. - 5. Tausend), 1956?, wird der Dichter LU HSIN transkribiert, und der Titel „Die wahre Geschichte von Ah Queh“. Die chinesischen Schriftzeichen zur Originalausgabe (S. 2) dagegen stimmen mit jenen im WP-Artikel überein. Zabia 17:58, 30. Nov. 2010 (CET)
- Die langatmige, meisterhafte Beschreibung der Schwierigkeiten des Auswählens der korrekten Schriftzeichen bzgl. Ah Quehs Namen (… nach dem englischen Alphabet „Ah Queih“, was ich abkürze „Ah Q“ … - In der dazugehörigen Fußnote 23 wird darauf hingewiesen, daß im Original 阿 Q steht. (阿 =Ah), der Bezeichung schließlich über „persönliche Biographie“ zu „Wahre Geschichte“; die der Schreiber schildert, werden im wirklich dürftigen Artikel z.B. überhaupt nicht erwähnt. Zabia 18:19, 30. Nov. 2010 (CET)
Der noch lebende chinesische Komponist Ye Xiaogang hat seine 5. Sinfonie Lu Xun gewidmet. Ein Satz daraus beschäftigt sich mit Ah Q. Es ist große sinfonische Musik mit einem Gesangssolisten (Bass-Bariton), bisher seit der Uraufführung jedesmal gesungen von Shenyang. (nicht signierter Beitrag von 45.135.186.17 (Diskussion) 13:43, 8. Dez. 2019 (CET))