Lemon Laws

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2019 um 08:10 Uhr durch imported>Wheeke(1347043) (HC: Ergänze Kategorie:Verbraucherschutz).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

US-amerikanische, einzelstaatliche Verbraucherschutz-Gesetze, welche für den Verkäufer eines Kraftfahrzeugs die Pflicht gegenüber dem Käufer begründen, für Mängel des Kraftfahrzeugs einzustehen, tragen die Bezeichnung Lemon Laws, vom umgangssprachlichen Ausdruck lemon für ein Montagsauto (vgl. auch The Market for Lemons).

Die Lemon Laws unterscheiden sich in den verschiedenen Bundesstaaten, und sie regeln nicht zwangsläufig auch den Handel mit Gebraucht- und Leasingfahrzeugen. Die Rechte, die dem Käufer durch die Lemon Laws zugeschrieben werden, können über vertragliche Garantierechte hinausgehen.

Beispiele für Lemon Laws:

Weblinks