Nowe Kawkowo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2019 um 18:20 Uhr durch imported>CommonsDelinker(280975) (Ersetze Nowy_Kawkowo_kościół_z_przystanku,_cut.jpg durch Nowe_Kawkowo_-_kościół_z_przystanku,_cut.jpg (von CommonsDelinker angeordnet: [[:c:COM:FR|File renamed).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Nowe Kawkowo
?
Nowe Kawkowo (Polen)
Nowe Kawkowo
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Ermland-Masuren
Powiat: Olsztyn
Gmina: Jonkowo
Geographische Lage: 53° 51′ N, 20° 12′ OKoordinaten: 53° 51′ 0″ N, 20° 12′ 0″ O
Einwohner: 268 (31. März 2011[1])
Postleitzahl: 11-043
Telefonvorwahl: (+48) 89
Kfz-Kennzeichen: NOL
Wirtschaft und Verkehr
Nächster int. Flughafen: Flughafen Danzig



Nowe Kawkowo [ˈnɔwɛ kafˈkɔvɔ] (deutsch Neu Kockendorf) ist ein Dorf mit 550 Einwohnern in Polen. Es ist Teil der Gemeinde Jonkowo im Powiat Olsztyński, Woiwodschaft Ermland-Masuren und liegt ca. 15 km nordwestlich von Olsztyn.

Geschichte

Der Ort erhielt die Handfeste 1380. Im Dorf gibt es noch ein Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert sowie eine Holländermühle aus dem 19. Jahrhundert.

Dorfkirche St. Johann Evangelist

Die Pfarrkirche aus Backsteinen auf Feldsteinsockel ohne Chor wurde nach 1350 begonnen und 1380 geweiht. 1790 und 1856 erfolgten gründliche Restaurierungen, 1989 wurde ebenfalls renoviert. Die Sakristei im Norden wurde Anfang des 16. Jahrhunderts errichtet, die Vorhalle im Süden mit Resten eines Terrakottafrieses um 1370. Der bretterverschalte Turm mit schindelgedecktem Zeltdach entstammt dem Jahr 1664. Im Jahr 2005 feierte man das 625-jährige Bestehen der Kirche. Von 1818 bis 1945 war der Ort eine Gemeinde im Landkreis Allenstein. Auf dem alten Friedhof liegen überwiegend Deutsche begraben aus der Zeit vor der Flucht und Vertreibung 1945.

Aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags stimmte die Bevölkerung im Abstimmungsgebiet Allenstein, zu dem Neu Kockendorf gehörte, am 11. Juli 1920 über die weitere staatliche Zugehörigkeit zu Ostpreußen (und damit zu Deutschland) oder den Anschluss an Polen ab. In Neu Kockendorf stimmten 340 Einwohner für den Verbleib bei Ostpreußen, auf Polen entfielen keine Stimmen.[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. GUS 2011: Ludność w miejscowościach statystycznych według ekonomicznych grup wieku (polnisch), 31. März 2011, abgerufen am 28. Mai 2017
  2. Herbert Marzian, Csaba Kenez: Selbstbestimmung für Ostdeutschland. Eine Dokumentation zum 50. Jahrestag der ost- und westpreussischen Volksabstimmung am 11. Juli 1920. Herausgeber: Göttinger Arbeitskreis, 1970, S. 70