Tela submucosa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2020 um 16:37 Uhr durch imported>Anonym~dewiki(31560) (Weitere geläufige Bezeichnungen hinzugefügt.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Unter dem Begriff Tela submucosa, oft auch Tunica submucosa oder kurz Submucosa genannt, versteht man in der Histologie die Gewebsschicht zwischen der Schleimhaut (Tunica mucosa) und der Muskelschicht (Tunica muscularis). Die Tela submucosa besteht aus lockerem Bindegewebe, vielen Blutgefäßen und einem vegetativen Nervengeflecht (Plexus submucosus). Außerdem finden sich in der Tela submucosa Lymphgefäße und stellenweise Drüsen.

Die Tela submucosa kommt unter anderem in folgenden Hohlorganen des Körpers vor: