Diskussion:Studiosus
Kopfzeile
Wesentliche Inhalte dieses Artikels stammen aus dem Artikel Candidatus, sieh auch Diskussion:Candidatus.
Diskussion
Nicht diese Aussage: "Da es sich rechtlich nicht um akademische Grade handelt, sind die Bezeichnungen mit dem Kürzel "stud." auch nicht gesetzlich geregelt." trifft zu, sondern: "Da es sich rechtlich nicht um akademische Grade handelt, sind die Bezeichnungen mit dem Kürzel "stud." auch nicht gesetzlich geschützt." Also kann sich im Prinzip jeder so nennen, ob er nun tatsächlich studiert oder nicht. Es ist außerhalb des hochschulinternen Verkehrs ein nichtssagender Pseudotitel. --89.51.15.179 16:52, 9. Sep 2006 (CEST)
Ich kenne die Variante, den Grad "cand.-(Fachrichtung)" nur im letzten Semester (d.h. dem Diplomsemester) zu führen. 193.1.172.188 20:06, 26. Nov. 2006 (CET)
Ich halte "studentischer Grad" für eine Wikipedia-Erfindung. Es gibt so etwas nicht und google bringt praktisch aussschließlich Wikipedia oder wikipedia-Kopien. Ein Lexikon sollte wohl existierende Begriffe erläutern und nicht welche erfinden... (nicht signierter Beitrag von 134.95.200.20 (Diskussion) 19:24, 28. Dez. 2006)
Von Peter Putzer gelöscht wegen Theoriefindung: Im Zuge der Einführung von BA- und MA- Studiengängen wäre neben der Latinisierung dieser Begriffe (baccalaureus, magister) eine Interpretation von BA-Studenten als studiosus, von MA-Studenten als candidatus möglich. ... und da hat er wohl recht... FlammingoParliament 14:46, 12. Jan. 2007 (CET)
Von einer Wikipedia-Erfindung kann nicht die Rede sein, da z.B. lt. Brockhaus:
"stud., Abk. für lat. studiosus, Studierender, Student, z.B. stud. med., Student der Medizin."
- Es ging um den Begriff "studentischer Grad".
- --Peter Putzer 01:14, 27. Jan. 2007 (CET)
Vielleicht "lateinische studentische Studienfachbezeichnung"? "Studentischer Grad" klingt doch verwirrend ähnlich mit "akademischer Grad"... man ist erst stud, dann cand, es ändert sich also, und dann nennt man sich je nach Fach anders, allerdings spielt der Studiengang keine Rolle bei dieser Bezeichnung. Kürzere Vorschläge? FlammingoParliament 16:03, 30. Jan. 2007 (CET)
- Wer sich selber als Cand. Blablubb bezeichnet, ist an der Uni übrigens als hochnäsig verschrien. Diese Selbstbeweihräucherung sollte man tunlichst unterlassen. Zumindest ist das bei uns in den Ingenieurswissenschaften so der Fall. (nicht signierter Beitrag von 77.23.145.13 (Diskussion) 14:01, 7. Aug. 2010 (CEST))
Lehramtsstudenten
Bei mir tut sich eine Frage auf: Wie ist es mit Studenten, die auf Lehramt studieren? Diese gehören im Allgemeinen drei Fakultäten an, nämlich der des Erst- sowie des Zweitfachs und der Fakultät für Erziehungswissenschaft. Müsste demnach ein Student, der Mathematik und Deutsch auf Lehramt studiert nicht die Bezeichnung: stud. rer. nat. stud. phil. stud. paed. NAME tragen? Dem Artikel ist zu entnehmen, dass es sich hierbei um etwas handelt, was keiner einheitlichen Regelung unterliegt, aber vielleicht sollte man diesen Fall erwähnen.(nicht signierter Beitrag von 89.61.126.36 (Diskussion) 18:26, 8. Mär. 2007)
- Nun ja, das ist alles schon hart an der Theoriebildung.
- --Peter Putzer 13:42, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Der Studiengang zählt nicht mit, also sinds im Beispiel nur zwei, trotzdem wäre das ungewöhnlich. Such dir mal eher eins aus... In den Fakultätsstrophen beim Singen haben die dann vielleicht zwei, drei, aber ich sehe auch nicht, woher wir nehmen sollen, wie das geregelt ist, wenn wir für den Artikel an sich schon so hart an WP:TF sind. --FlammingoMoin 18:39, 22. Aug. 2007 (CEST)
rerum naturalium - rerum naturalae
hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Doktor wird es rerum naturalium genannt, hier rerum naturalae - was ist richtig?
- doctor rerum naturalium = nominativ mit (konsonantisch) genitiv plural = "Gelehrter der die Natur betreffenden Dinge" (Lt-Dt, Dt-Lat. Wörterbuch) --FlammingoMoin 18:18, 16. Apr. 2007 (CEST)
Alphabetische Liste der lateinischen Fachbezeichnungen
Wieso steht bei Chemie: [chem. – chemistriae, eigentlich beinhaltet in rerum naturalium Chemiker] aber bei Biologie und Physik fehlt der Hinweis. Hat das irgendeinen besonderen Grund? Niemand nennt einen diplomierten Chemiker dipl. rer. nat., wieso also überhaupt der Hinweis? Die einzige Ausnahme bei der Benennung bildet der Doktorgrad. Allerdings ist dieser durch die Bank weg bei vielen Studiengängen anders abgekürzt als der Diplom Abschluss! Kann der Hinweis also raus? Brisbane 12:43, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Das ist dann die Abkürzung für Diplomchemiker, nicht das Lateinische; du hast recht, dann müssen alle Naturwissenschaften raus. In dieser alten Version von heute kann man das dann später wieder nachvollziehen. --FlammingoMoin 23:35, 28. Aug. 2007 (CEST)
- In der neuen Version sind die Fächer in die Sieben Freie Künste und die klassischen Fächer aufgeteilt, das sieht dann schon etwas stimmiger aus.--FlammingoMoin 00:07, 29. Aug. 2007 (CEST)
- Sehr schön :) Die Lösung ist perfekt. Brisbane 18:18, 31. Aug. 2007 (CEST)
Müsste die lateinische Bezeichnung der Wirtschaftsinformatik nicht inf.oec. (statt oec.inf) sein? schließliche geht es um die Informatik der Wirtschaft und nicht um die Wirtschaft der Informatik, oder? bnawiki 09:12, 22. Jan. 2009 (CET)
- Nein. Im lateinischen können die Wörter mehr oder weniger beliebig stehen, es ist sogar besser, den Genetiv voranzustellen. Also "oeconomiae informatica" (oder wie auch immer die Fächer genau heißen) ist mindestens genauso gut wie "informatica oeconomiae".--193.62.198.90 23:14, 11. Jul. 2009 (CEST)
Sozialwissenschaften
Kurze Frage noch - Fehlen nicht irgendwie die Sozialwissenschaften? Ich bin jetzt bei weitem nicht der Experte im Bereich der lateinischen Bezeichnungen, sondern nur zufällig auf den Artikel gestossen. Aber mich wundert, dass einzelne Disziplinen (Pädagogik, Psychologie) angführt sind, viele aber nicht... zusätzlich habe ich gedacht, dass es auch eine allgemeine Abkürzung für sozialwissenschaftliche Disziplinen gibt. Weiß da jemand mehr? (nicht signierter Beitrag von 85.124.173.203 (Diskussion) 14:53, 12. Okt. 2007)
- Auch "sozial" ist lateinisch, es stand bereits die deutsche Übersetzung dort; hab ich nochmal deutlich gemacht.--FlammingoMoin 09:43, 15. Okt. 2007 (CEST)
Grundständige Promotion
Die grundständige Promotion ist nichts, was es nur irgendwann früher einmal gegeben hätte, sondern immer noch als Art des Abschlusses wählbar; kommt nicht gerade häufig vor, was aber nicht rechtfertigt, sie für inexistent zu erklären.
- Doch, infolge von Bologna. Sonst zeige bitte eine Uniseite, auf der diese noch wählbar ist (f.d.jeweils kommende Semester).--FlammingoMoin 18:27, 12. Sep. 2008 (CEST)
Ba Ma
Wie gibt man das eigentlich bei Bachelor / Master-Studenten an?
Cand-Ma?? Hat da jemand ne Ahnung?----smasheng 14:24, 23. Dez. 2008 (CET)
- Gar nicht. Entstammt einfach unterschiedlichen Zeitaltern.
- --Peter Putzer 15:31, 23. Dez. 2008 (CET)
- Wenn dann Cand-Art oder Cand-Sci oder gleich, je nach Fachrichtung, Cand-Ing oder was auch immer - beim Diplom nennt man ja auch die Fachrichtung, nicht etwa den Abschluss, also Cand-Ing und nicht Cand-Dipl oder so.--193.62.198.90 23:07, 11. Jul. 2009 (CEST)
Was ist denn mit stud.ing = Student der Ingenieurwissenschaften oder mit stud-biotech? für Biotechnologie?--92.252.49.176 13:03, 28. Feb. 2009 (CET)
- Was soll damit sein? Nachdem die Bezeichnungen (wie inzwischen ausführlich diskutiert) keine Regelung irgendeiner Art unterliegen, kann sich jeder nennen wie er will. Wenn sich einer Cand-Klo für Candidat der Kriminologie nennen will, kann er auch das...--193.62.198.90 23:07, 11. Jul. 2009 (CEST)
Zur Info: In der Fachhochschule in der ich studierte, haben einige Studenten (diese Studenten haben gerade die Diplomarbeit geschrieben oder hatten alle Prüfungen fertig und waren zur Diplomarbeit zugelassen) bei Hochschulveranstaltungen oder Vorträgen die Bezeichnung cand.-Ing.(FH) verwendet. Beim Masterstudium an einer anderen Hochschule wurden keine anderen Bezeichnungen verwendet da jeder Masterstudent bereits einen Hochschulgrad hatte also entweder einen Bachelor- oder Diplomgrad. Beispiel für eine Verwendung: http://www.hswt.de/fh/fakultaet/la/professoren/schegk/projekte.html (nicht signierter Beitrag von 80.226.47.40 (Diskussion) 11:26, 9. Jul 2010 (CEST))
Verwendung in der Medizin
Der Artikel stellt die Verwendung der behandelten "Titel" in der Medizin, zumindest in Österreich, falsch dar. Hier wird der "cand. med." keineswegs nur von irgendwelchen traditionsbewussten Burschenschaften benutzt, sondern sehr viel breiter. So ist es zb in allen Krankenanstalten üblich, auf Namensschildern und auf Personallisten bei Famulanten (oder anderen Studentischen Mitarbeitern) den cand. med. anzuführen (so wie den Dr.med. und den DGKP), bei Publikationen aller Art wird, falls einer der Autoren noch Student ist, ebenfalls ein "cand. med." angeführt. Ich kenne die Angabe (oft dann in der verkürzten Form c.m.) aber auch von medizinischen Journals aus Deutschland, sowie auf Kongressen in Deutschland. Also zumindest in der Medizin scheint die Verwendung auch dort sehr viel breiter zu sein, als dieser Artikel suggeriert (überspitzt:"private Erfindung irgendwelcher Burschenschafter im kleinen Kreis") --110.169.1.78 19:14, 25. Aug. 2009 (CEST)
Literatur
http://www.archive.org/stream/germandailylife00krongoog#page/n114/mode/1up --Peter Putzer 00:47, 26. Aug. 2009 (CEST)
Fußnote 1 (Glossar Uni Basel) ist tot. Hab ihn auf die Schnelle auch nicht finden können.. --charly (nicht signierter Beitrag von 93.104.234.178 (Diskussion | Beiträge) 10:15, 22. Dez. 2009 (CET))
cand phil --pep. 10:35, 22. Dez. 2009 (CET)
Lemma = Theoriefindung
Hallo! Ich hab jetzt lange darüber nachgedacht und würde vorschlagen, den Artikel etwas umzuschreiben und (wieder?) nach "studiosus" (zurück)zuverschieben. "Studentischer Grad" ist eine Wikipedia-Terminus und damit WP:TF. --pep. 10:28, 22. Dez. 2009 (CET)
- Huch? Das Thema wurde doch bereits diskutiert! Welche Theorie soll denn damit gefunden werden?? "Geschichtliche Entwicklung des romanischen Rechtskreises" ist auch ein Lemma, ohne gleich Anspruch zu erheben, im Wörterbuch zu stehen. Studiosus alleine deckt ja den Artikel nicht ab (aus diesem Grund hatten wir ihn damals von dort wegverschoben.--FlammingoMoin 13:32, 21. Jan. 2010 (CET)
- Moin Peter, wie wärs mit meinem Vorschlag oben - von vor drei (!!) Jahren ;-) --FlammingoMoin 13:41, 21. Jan. 2010 (CET)
- Ja den hab ich schon gelesen, aber letztlich ist das alles Begriffsfindung (als Spezialfall der Theoriefindung). Das richtige Lemma wäre IMHO "studiosus" und ein BKL-Hinweis im Artikel candidatus. Wir hätten ja jetzt sogar Literatur, wobei ich die diversen unbequellten (in diesem Zusammenhang!) lateinischen Bezeichnungen rausschmeissen würde. Der Artikel wäre deutlich kürzer, aber halt auch solider. --pep. 14:18, 21. Jan. 2010 (CET)
- Siehe oben ;) --pep. 18:01, 21. Jan. 2010 (CET)
(P.S.: Dann wär ich auch dafür, candidatus auf (neues/altes Lemma) studiosus umzuleiten und den ersten Satz anzupassen.--FlammingoMoin 18:22, 21. Jan. 2010 (CET) P.P.S.: (aus der Einleitung des von dir zitierten Buches) "With the help of this book, pupils can attend a "Kneipe"" - niedlich ;-) --FlammingoMoin 18:29, 21. Jan. 2010 (CET)
- Jep, das ist ziemlich süß ;)
- candidatus würd ich allerdings nicht umleiten, man sollte daraus einen Text zum akademischen Grad in manchen Ländern machen (fehlt momentan in der BKL völlig, ist aber heutzutage sicher die objektiv wichtigste Bedeutung). --pep. 19:11, 21. Jan. 2010 (CET)
DoktorGRAD! Es heißt DoktorGRAD!!! DOKTORGRAD!!!!!
FALSCH: Für den DoktorTITEL gibt es ebenfalls inoffizielle Selbstbezeichnungen
RICHTIG: Für den DoktorGRAD gibt es ebenfalls inoffizielle Selbstbezeichnungen
Akademischer GRAD ungleich (Adels- oder Ehren)TITEL!!! (nicht signierter Beitrag von 80.226.224.211 (Diskussion) 19:35, 17. Nov. 2010 (CET))
Strafbarkeit
Die Aussage:
... Dies ist deswegen so bedeutsam, weil der Candidatus z. B. in Belgien auch als akademischer Grad vergeben wird, und auch in Dänemark ist es ein dem Magistergrad vergleichbarer Abschluss (z. B. cand. med., cand. psych. oder cand. ing.).[3] Da nach dem zweiten Absatz auch zum Verwechseln ähnliche ausländische Grade geschützt sind (§ 132a Abs. 2 StGB), ist die Führung des Kürzels cand. außerhalb des hochschulinternen Gebrauchs nicht möglich, außer wenn „der Gesamteindruck“ der Begriffsverwendung keine Täuschung nahelegt.
ist unbelegt.
Begründung: wer in Deutschland die Bezeichnung cand. <Fach> trägt, tut dies nicht zwingend in Täuschungsabsicht. In Deuschland ist allgem. bekannt, das cand für eine Student ohne Abschluß steht. Weniger oder garnicht bekannt ist, das cand in Belgien oder Dänemark für einen, dem deutschen Magister ähnlichen Abschluß steht.
Im Artikel wird derzeit nicht nur die gesetzlichen Lage beschrieben sonderen ausgelegt. Gesetze auszulegen ist aber nicht Sinn der Wikipedia. Natürlich kann die Aussage rein, sobald das Gesetzt beispielsweise durch ein Urteil oder einen jur. Kommentar Ausgelegt ist und hier die Quelle der Auslegung angeführt wird. -- 94.219.223.50 17:41, 17. Jul. 2013 (CEST)
- +1 syrcro 19:20, 17. Jul. 2013 (CEST) PS: Kandiat ist die russische Bezeichnung für den Doktor in vielen Fachbereichen. Der russ. Kandidat des Rechts darf in einigen Bundesländern den Dr. (Bezeichnung der Uni) tragen.
- +1 zumindest ohne den Beleg, würde ich die Behauptung, dass das "missbräuchliche" Führen unter 132a StGB falle, abwegig nennen. Wie die Einleitung korrekt beschreibt, wird er nicht verliehen und ist auch keinem Titel oder Grad zum Verwechseln ähnlich. --91.64.32.247 19:34, 17. Jul. 2013 (CEST)
- Die Beanstandung des Abschnitts ist teilweise korrekt, trotzdem sollte im Artikel stehen, dass das unberechtigte Führen des cand.-*.-Grades einen Titelmissbrauch darstellt. Dass es sich hierbei um einen ausländischen akademischen Grad im Sinne des § 132a Abs. 1 Nr. 1 StGB handelt ist unstreitig und belegt, das ist keine Auslegung sondern einfache Subsumption. In der von dir zitierten Version, die ich aber vor der Löschung überarbeitet hatte, stand ursprünglich fälschlicherweise der Teil des Absatz 2 ("zum Verwechseln ähnlich"). Im Artikel könnte man auch die Überlegung anstellen, ob "stud. jur." dem ausländischen akademischen (geschützten) Grad "cand. jur." zum verwechseln ähnlich sieht, was jedoch strittig ist. Auch der erste Teil des Abschnitts ist leider nur unzureichend, zum Beispiel steht dort was von wegen "Sollte die Bezeichnung mit einem Titelmissbrauch in Verbindung gebracht werden (bei einer schriftlichen oder mündlichen Bewerbung etwa) [...]" was so nicht richtig ist, denn es suggeriert, dass man den Titel nur nicht "missbräuchlich" verwenden darf, der Wortlaut des Gesetzes stellt jedoch das unbefugte Führen (=Missbrauch) unter Strafe und nicht das unbefugte Führen in Verbindung mit einem Missbrauch. Incarus Klick mich hart! 22:35, 17. Jul. 2013 (CEST)
- "... das ist keine Auslegung sondern einfache Subsumtion (Recht)". Gehts noch ... einfacher???
- Im Kern geht es um Belege für die Auslegung des Gesetzes. Hier wird keine juristische Hausarbeit verfasst.-- 94.219.223.50 23:29, 17. Jul. 2013 (CEST)
Verschiebung
Nachdem sich eigentlich alle einig waren, daß das vormalige Lemma "Studentischer Grad" WP:TF war, habe ich den Artikel verschoben. Die Anpassung in Candidatus (BKL-Hinweis bzw. Link im Artikel) sollte noch gemacht werden. --pep. (Diskussion) 19:48, 31. Jul. 2013 (CEST)
- Gut so!!! Und alle waren sich einig. Alle? Gab es da nicht einen kleinen widerspenstigen Administrator der sich bei der Wortwahl seines Löschantrags vergriffen hat? -- 94.219.223.229 01:58, 8. Aug. 2013 (CEST) (Nachtreten ist besser als Vortreten) :-)
Im Artikel wird jetzt gar nicht mehr erwähnt, dass in Dänemark, Island und Norwegen mit cand. akademische Grade bezeichnet werden (vergleiche z.B. den leider unbelegten Artikel en:Cand.oecon.), was doch etwas verwirrend ist, wenn man in Biographien von Skandinaviern von cand.-Abschlüssen liest und über die Weiterleitung cand. hier landet, wo es dann "Es handelt sich nicht um akademische Grade" heisst, ohne dass auch nur mit einem Wort auf Dänemark etc. eingegangen wird. Ich werde also zumindest einen kurzen Hinweis ergänzen. Gestumblindi 21:50, 17. Sep. 2014 (CEST)
- Vergleiche auch den dänischen Artikel da:Kandidat - "Kandidatgraden svarer til mastergraden i den angelsaksiske verden" (d.h. der skandinavische Grad Kandidat, cand., entspricht einem angelsächsischen Master). Gestumblindi 21:55, 17. Sep. 2014 (CEST)
Strafrechtliche Situation in Deutschland
Benutzer: H-stt löscht wiederholt (ohne vorherige Diskussion, also ganz, ganz schlechter Stil) einen Abschnitt zur strafrechtlichen Situation in Deutschland. Das hat mittlerweile, mit Verlaub, die Grenze zum Vandalismus überschritten, da ich nach seinem letzten Revert (der schon hart an der Grenze zum Vandalismus war) Quellen eingefügt hatte, an deren Tauglichkeit nicht zu zweifeln ist. Es steht fest (und ist in dem betreffenden Absatz bequellt), dass die Praxis, sich im Stduium noch vor Erreichen eines Abschlusses als "cand. iur."zu bezeichnen, weit verbreitet ist. Es steht auch fest (und ist ebenfalls bequellt), dass deswegen keine strafrechtlichen Verurteilungen vorliegen. Also ist der Schluss zulässig, dass es nach deutschem Recht straffrei ist; wäre es strafbar, würden die Staatsanwaltschaften das anklagen und Verurteilungen lägen vor. Das ergibt sich aus den angegebenen Quellen, ist in meinem Absatz neutral und objektiv mitsamt Quellen formuliert und sicherlich keine "freihändige Spekulation". --SchnitteUK (Diskussion) 12:24, 30. Apr. 2019 (CEST)
- Niemand braucht hier eine Erlaubnis zum Editieren. Du nicht, um etwas hinzuzufügen, ich nicht zum revertieren. Und die Abwesenheit von Urteilen ist genau das, eine Abwesenheit. Wikipedianer machen keine eigenen Rückschlüsse von irgendeiner Abwesenheit von irgendwas. Grüße --h-stt !? 19:06, 1. Mai 2019 (CEST)
Defekte Weblinks
Die folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.uni-kiel.de/140/sta/6.2.pdf
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- http://pages.unibas.ch/ufg/Texte/Glossar.htm
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Netzwerk-Fehler (6) andere Artikel, gleiche Domain
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
– GiftBot (Diskussion) 02:44, 20. Dez. 2015 (CET)
Eignung des Lemmas?
Frage nach der Eignung des Lemmas - hier geht es offensichtlich um viel gebrauchte aber anders geschriebene Abkürzungen. Vor allem um cand. …irgendwas… . Eben gerade nicht um das Fremdwort Studiosus ! Dafür würde sich einfach eine Weiterleitung nach Studierenden empfehlen. Mir ist das an dem Eigennamen der Reisefirma aufgefallen. Das/der könnte sogar verbreiteter sein. --SchwarzerHeinz (Diskussion) 12:16, 20. Jan. 2020 (CET)