Diskussion:Photolyse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2020 um 03:04 Uhr durch imported>SignaturBot(3147158) (Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von 213.170.233.221: "Neuer Abschnitt →‎Radiolyse - photolyse: ").
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Bezieht sich die Photolyse nur auf die Zerlegung von Wasser? Ein kurzer Google-Ausflug zeigte mir, dass auch andere chemische Stoffe durch Photolyse zerlegt werden können. Ich bin kein Chemiker und kann dazu nichts sagen, aber der Artikel in der jetztigen Form erklärt nicht Photolyse sondern erklärt eher einen Teil der Erdentstehung unter Berücksichtigung der Photolyse von Wasser, oder? --Blaite 17:38, 3. Jun 2004 (CEST)

Das erläuterte Beispiel (Wasserspaltung durch Licht) kann so nicht zur Photolyse gehören. Es gehört zur Photokatalyse. Der Mangancluster sorgt nach vorheriger Anregung durch Licht dafür, dass Ladungstrennung stattfindet und diese Ladungen u.a. zur Spaltungsreaktion bereitgestellt werden. Er übernimmt die Rolle des Photokatalysators, zusammen mit dem dazugehörigen System zur Lichtabsorption. Die WasserSPALTUNG als PhotoSYNTHESE zu bezeichnen kann ebenfalls nicht richtig sein. Synthese heißt immer noch "Zusammenfügen oder -führen" (nicht nur im chemischen Sinne). Mag sein, dass die Wasserspaltung zum Gesamtprozess Photosynthese gehört, jedoch ist dies unpräzise formuliert. --134.169.217.218 12:05, 13. Aug. 2012 (CEST)

Radiolyse - photolyse

https://de.wikipedia.org/wiki/Radiolyse

die beiden Artikel überschneiden sich inhaltlich und sollten zumindest jeweils unten verlinkt sein. (nicht signierter Beitrag von 213.170.233.221 (Diskussion) 03:59, 30. Jan. 2020 (CET))