Publius Cassius Felix

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2020 um 12:14 Uhr durch imported>Agentjoerg(939249) (Neu).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Publius Cassius Felix (vollständige Namensform Publius Cassius Publi filius Fabia Felix) war ein im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr. lebender Angehöriger des römischen Ritterstandes (Eques).

Durch zwei Inschriften,[1] die bei Bölcske gefunden wurden und die auf 198/209 datiert werden, ist belegt, dass Felix Präfekt der Ala I Thracum war, die zu diesem Zeitpunkt in der Provinz Pannonia inferior stationiert war.[2] Felix war in der Tribus Fabia eingeschrieben und stammte aus Rom.

Einzelnachweise

  1. Inschriften (Boelcske 00022, Boelcske 00023).
  2. Zsolt Mráv, József Beszédes, Endre Tóth: Die Steindenkmäler von Bölcske – Inschriften und Skulpturen – Katalog., Ungarisches Nationalmuseum, Budapest (2003), S. 103–170, hier S. 131–132 (Online).