Maristen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2020 um 18:54 Uhr durch imported>Wheeke(1347043) (HC: Entferne Kategorie:Katholische Mission; Ergänze Kategorie:Katholische Missionsgesellschaft).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Mit Maristen werden eine Gruppe von Ordensgemeinschaften in der katholischen Kirche bezeichnet, die in ihrer Ausrichtung und ihrer Geschichte eng miteinander verwandt sind. Zu ihnen gehören die Maristen-Schulbrüder (F.M.S.), die Maristenschwestern (S.M.), die Maristenpatres (S.M.) und die Maristenmissionsschwestern (S.M.S.M.) sowie die Laienmaristen.

Gründer der Maristen-Patres ist Jean-Claude Colin. Er gründete 1816 zusammen mit Jeanne-Marie Chavoin auch die Schwestern vom heiligsten Namen Mariä oder Maristen-Schwestern. Gründer der Maristen-Schulbrüder war 1817 Marcellin Champagnat.

Weblinks