Anrichten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2020 um 13:05 Uhr durch imported>Serols(779406) (Änderungen von 153.92.39.36 (Diskussion) auf die letzte Version von Jocian zurückgesetzt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Anrichten – hier z. B. Absetzen von gebratenen Polenta-Portionsstücken auf bereits mit Gemüse und Saucen versehenen Tellern

Als Anrichten bezeichnet man das Zusammenstellen von Speisen und Speisekomponenten (z. B. Beilagen) auf Essgeschirr zu vollwertigen Gerichten. Zum Anrichten gehört das Portionieren von Speisemengen, das Tranchieren von Fleisch und Fisch, das „Anordnen“ der einzelnen Elemente und das Garnieren.

Im Bereich der Küchenwerkzeuge steht sowohl für das Anrichten als auch das Garnieren ein breites Sortiment an Handwerkszeugen und insbesondere speziellen Garnierhilfen zur Verfügung.

Literatur

  • Manfred Rohatsch u. a.: Technologie der Speisenproduktion. 1. Auflage. VEB Fachbuchverlag, Leipzig 1987, ISBN 3-343-00305-0.

Weblinks