Diskussion:Fredersdorf-Vogelsdorf
der auftritt
haben eigentlich alle gemeinde mit 12000 einwohner so eine schlechte seite kann man da nicht mal was machen bin erst seit kurzem zugezogen und finde das die wikipediaseite echt wichtig ist deshalb sollte man hier mal was machen bin auch bereit selber was zu machen wenns unbedingt sein muss --88.74.120.229 11:59, 8. Mär. 2008 (CET)
- dann melde Dich an und mach mit!Gruß!--Blueser 12:04, 8. Mär. 2008 (CET)
- Das geht notfalls sogar ohne Anmeldung. --Martin Zeise ✉ 12:10, 8. Mär. 2008 (CET)
Lokalisierung
Nach den Koordinaten liegt Fredersdorf auf der Frankfurter Chaussee... kann das jmd anpassen? Ich habe davon keine Ahnung. Vllt den Mittelpunkt Fredersdorf auf den Bahnhof legen. (nicht signierter Beitrag von 84.189.214.158 (Diskussion | Beiträge) 15:12, 4. Mär. 2009 (CET))
- Danke für den Hinweis. Ein Zentrum zu definieren, ist hier ja recht schwierig, ich habe jetzt mal den Bahnübergang an der Lindenallee genommen. --Martin Zeise ✉ 21:56, 4. Mär. 2009 (CET)
- hab das mal nach osm genuer lokalisiert --Finte (Diskussion) 23:22, 30. Jul. 2017 (CEST)
Persönlichkeiten
Der Bezug der Persönlichkeiten zu Fredersdorf bzw. Vogelsdorf
-Adolph Hoffmann: "...als SPD Politiker hatte Hoffmann in Vogelsdorf einen starken Rückhalt in der seit 1903 bestehenden Siedlung Neuvogelsdorf, die in der Region zum Ausgangspunkt seiner atheistischen Propaganda machte und dadurch sogar eine Art heraufbeschwor. Pfarrer Hosemann (bis 1927)hielt Neuvogelsdorf für "gottlos", soll sich aber in seiner letzten Fredersdorfer Amtsjahren mit Hoffmann getroffen und über ausgetauscht haben. " [1]
(Anmerkung: Er spielte eine wichtige Rolle in der örtlichen SPD. Wohnhaft war er in der Fröbelstraße/Spreestraße. Er baute sich dort seine Villa Waldfrieden. Diese soll renoviert werden)
-Giacomo Meyerbeer: Die Diskussion über seinen Geburtsort...in dieser Frage streiten sich die Vogelsdorfer und Tasdorfer seit Jahrhunderten. Prof. Dr. Manfred Kliem fand einen Brief, indem ein Verwandter Meyerbeers schrieb das er sich noch erinnere wie Meyerbeer auf der Poststation in Vogelsdorf geboren sei. Es wird wohl nie ganz geklärt sein wo er wirklich auf dem Weg von Frankfurt/Oder nach Berlin geboren ist. Für Vogelsdorf hat er sich nie interessiert bzw besucht. Genauso wenig Tasdorf. Doch durch seine bekannten deutschen Opern, finde ich, sollte er auch einen Platz in der Wikipedia Fredersdorf-Vogelsdorf finden, wenn sein Name auch auf der Wikipedia Seite Tasdorfs erwähnt wird. Offiziell wurde er in Berlin angemeldet was aber politische Gründe hatte. In letzter Zeit wurde sich in Fredersdorf Vogelsdorf mit dem Leben Meyerbeers mehrfach beschäftigt und eine Ausstellung vom Heimatverein angefertigt.
-Joachim-Ernst von Görtzke: "Görtzke war in Bollensdorf (heute Neuenhagen Süd) geboren worden und gehörte dem Geschlecht der Erbherren von Görtke auf Fredersdorf, Vogelsdorf und Bollensdorf an. Nachdem 1633 die Görtzkes und Bevölkerung der drei Dörfer fast vollständig ausgerottet war übernahm Ernst-Joachim von Görtzke die Herrschaft über Fredersdorf und Betrieb den Wiederaufbau der Kirchen Fredersdorf und Vogelsdorf vorran." [1] Er lebte im Schloss.
-Jean Henry Balthasar: "1811 erwarb Henry die zum Verkauf stehenden Güter Fredersdorf, Vogelsdorf und Bollensdorf. Er ließ an den (damaligen) Ortsausgängen zwei Friedenseichen (heute Wappeneiche, Ziert das Wappen Fredersdorf-Vogelsdorf) pflanzen, zum Zeichen des Protests gegen die Napoleonische Expansionspolitik." [1]
-Otto Winzer: "...verbrachte seine Kindheit und Jugend in Fredersdorf. Hier besuchte er die Schule in der Platanenstraße. Er soll nach eigenen Angaben 1919 Mitglied der KPD-Ortsgruppe und des Kommunistischen Jugendverbandes gewesen sein (KJVD)." [1]
[1]• Manfred Kliem: Ortschronik Fredersdorf-Vogelsdorf 1835 bis 1933. DAKAPO, Berlin, 2009 S.36-42 Persönlichkeiten
Ich hoffe ihre Fragen beantwortet zu haben und würde mich freuen wenn sie den Einzelnachweis ([1]) mit dem "alten" Text wieder in die Wikipedia einfügen könnten! Mit besten Grüßen aus Fredersdorf-Vogelsdorf! Florian Sell (18:58, 27. Okt. 2016 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Erledigt
- Die briefliche Erinnerung eines Verwandten von Meyerbeer an dessen Geburtsort ist wohl doch zu vage, um Meyerbeer als Persönlichkeit der Gemeinde zu bezeichnen. Aber vielleicht könnte man den Streit mit Tasdorf im Artikel Giacomo Meyerbeer (mit Quellenangabe) erwähnen?
- Grüße nach Fredersdorf und Vogelsdorf --Brbg (Diskussion) 10:46, 28. Okt. 2016 (CEST)
Dorfkirche Vogelsdorf
Die Dorfkirche auf dem Dorfanger Vogelsdorf, direkt an der B1, hat einen leicht nach Osten geneigten Turm (1). Die einzige Glocke ist von 1925. Aus der barocken Erbauungszeit ist innen recht viel erhalten. "Die Vogelsdorfer Kirche ist eine 'Wort-Kirche'. Wirkt sie im Ganzen wie eine kleine Schwester der Fredersdorfer - sowohl außen wie innen -, so gibt es doch einen entscheidenden Unterschied: die Ausmalung verzichtet auf bildliche Darstellungen und ersetzt sie durch ausführliche Bibeltexte" (2 S.20 Dieter Kromphardt). 11 teils längere Texte sind meist in goldener Schrift erhalten. Die Sanierung begann Anfang/Mitte der 1990er Jahre (2 S.24), ua zersetzte Hausschwamm Dachbalken. Vor dem Altar wurde ein Grab/Skelett gefunden mit einem trapezförmigen Kupferanhänger, wohl aus dem späten Mittelalter. Auch stieß man auf "einen älteren Lehmestrichboden .. , der auf ein Vorgängerbauwerk schließen läßt" (2 S.25 Regina Boßdorf). 2000 wurde die Kirche wieder eröffnet, 2008-11 weiter saniert. Der rosane Außenfarbton soll die barocke Farbgebung zeigen. Die allerding wohl Kunststofffarbe (mit Graffitischutz) blättert 2017 an einigen Stellen im unteren Bereicht ab. Farben mit historischen Binde/Farbmitteln, idR ganz diffusionsoffen und ganz verbunden mit dem Putz, könnten hier vielleicht helfen. Auch geben historische Farben wohl einen anderen Anblick sie altern anders. 1 https://heimatverein-fredersdorf-vogelsdorf.de/kirchen-fredersdorf-vogelsdorf; 2 Festschrift 300 Jahre Kirche Vogelsdorf, 2014, Evangelische Kirchengemeinde Mühlenfließ. Robert Preis, Altlandsberg
"Taubenturm aus der Zeit der Erbauung der Dorfkirche"
In: 2016 "Schlösser u Gärten der Mark: Fredersdorf" S.19: "Das Holz (der Deckenkonstruktion)wurde wohl im Winter 1830/31 geschlagen.. . Ähnliche Datierungen gab es auch für die Proben aus dem Kuhstall, dessen Feldsteinmauern vermutlich noch älter sind." Robert Preis, Altlandsberg--2003:E0:E732:C000:3566:6188:873B:9E12 18:44, 19. Feb. 2020 (CET)
Podewils Schloss
2016: 'Schlösser u Gärten der Mark, Fredersdorf' S.4: "Mit Podewils begann in Fredersdorf eine Zeit, in der der Ort zum Mittelpunkt des diplomatischen u höfischen Lebens wurde. Mitglieder des preuß. Hofes u der diplom. Gesandschaften weilten nun im Schloss u ließen dieses bei Bällen u musikalischen Festen erstrahlen. Graf Lehndorff ... :"Außer dass hier eine gewählte Gesellschaft ist u Freude u Zufriedenheit herrschen, haben wir hier noch köstliche Musik. .. wir machen reizende Fahrten u Promenaden zu Wasser sowohl als über Wiesen u im Garten."--87.153.186.206 18:50, 19. Feb. 2020 (CET)