Diskussion:Karl Wallner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2020 um 07:37 Uhr durch imported>Anonym~dewiki(31560) (@Jordi).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Sportwart und Bischofskandidat

Vielen Dank hierfür. Ich finde den Ausdruck "Sportgerätewart" origineller und anschaulicher, ist ja auch in den Quellen so genannt. Die weiteren Hintergründe des Fitnessraums und der Drehbucharbeiten zu dem Donnersmarck-Film finde ich hier dagg. eher entbehrlich, das gehört weitgehend nicht direkt zur Person W. und klingt dann auch etwas zu marketing- oder homestorymäßig. Auch fehlt jetzt das Jahr der Beendigung der Sportwarttätigkeit. Ich werde diesen Punkt denke ich im Wesentlichen zurück in die alte Form bringen, ohne deine Verbesserungen zu missachten; sag aber Bescheid oder ändere zurück, wenn dich dann noch etwas stört.--Jordi (Diskussion) 19:11, 25. Feb. 2020 (CET)

@Melchior2006, "Bischofskandidatur" ist ein völlig normales und absolut geläufiges Wort (zumal in Slzb., wo es tats. eine Wahl ist und nicht nur ein Auswahlverfahren der röm. Bischofskongregation).--Jordi (Diskussion) 19:11, 25. Feb. 2020 (CET)

Danke, Jordi, für die Anerkennung der Änderung, das freut.
Zu den genannten Punkten:
  • Es geht, wie ich zwischenzeitlich gefunden habe, wirklich beides, beide Varianten finden sich auf der Website des Stiftes. Einerseits eben Sportwart auf der Biografieseite von P. Karl Wallner, andererseits in den Chronik-Einträgen kommt auch schon mal der Sportgerätewart vor. Letztere Bezeichnung finde ich vor allem auf deutschen Websites (was mich vermuten ließ, dass es sich dabei wohl um eine deutsche Bezeichnung handelt), fand ich aber dann doch auch z.B. in den Vereinsstatuten eines österreichischen Vereins. Was hältst als mögliche Lösung von der Form Sport(geräte)wart mit daran anschließender Referenzierung beider Varianten?
  • Ein Jahr der Beendigung ist beim besten Willen, ich habe nun einige Stunden in allen möglichen Suchkombinationen danach gesucht (Google u.a. Suchmaschinen), nichts zu finden. – Auch wenn es naheliegend wäre, dass Wallner auch den Sport*wart an einen Nachfolger abgegeben hat, bleibt dennoch die Annahme der Beendigung dieser Tätigkeit, geschweige denn ein konkretes Jahr, eigentlich nur unbelegte Spekulation, siehe wikipedisch WP:BLG.
  • Die dargestellten Zusammenhänge zwischen Wallner und Henckel von Donnersmarck sind jedoch sehr intensiv gegeben und eher nicht marketing- oder homestorymäßig:
    • Zum einen ist evident und mehrfach belegt, dass die Figur K.W. den Namen in Anlehnung an die reale Person bekommen hat, weil sich die beiden, Wallner und HvD, während des letzteren Aufenthalt intensiv angefreundet haben.
    • Zum anderen besteht, wie ich zwischenzeitlich bestätigend auch noch über weitere Quellen gefunden habe, ein einander bedingendes Wechselspiel den Kraftsport betreffend: Wallner, damals Pfarrer, der Oststudenten aufgenommen hatte, die sehr fit waren, er jedoch, Mitte der 30, schon kräftig beim Stiegensteigen geschnauft hatte, wie er in einem Interview kundgab, wollte etwas für seine Gesundheit tun und beginnen sich sportlich zu Betätigen. Dies in der selben Zeit, als Henckel von Donnersmarck, selbst Kraftsportler, bei seinem Auszeit-Aufenthalt für sein Drechbuch im Kloster auf seinen Sport nicht verzichten wollte. Er überzeugte einerseits, so die Quellen, seinen Onkel Abt Gregor H.D. davon, einen Fitnessraum mit Kraftsportgeräten einrichten zu dürfen, wie er andererseits auch Wallner überzeugt hatte, mit dem Kraftsport zu beginnen. – Nur auf das Drängen des Neffen alleine, ohne die gleichzeitige Fürsprache und Hilfe des sich schon vorher für den Sport interessierenden und nun für den Kraftsport "angeheuerten" Wallner, wäre der das nicht umzusetzen gewesen. Wallner wiederum, ganz der Entrepreneur, machte dann noch mehr daraus und begann den Sport im Kloster zu institutionalisieren, u.a. durch die Einführung von jährlich zweimal Sportwochen für Jugendliche (er war ja der Jugendseelsorger) im Kloster.
  • Auf Basis des obigen ist auch übrigens die Zuschreibung, auch in der Abschnittsüberschrift, des Hobbys nicht passend. Denn was als Hobby von Wallner im Jahr 2000 begonnen hatte, war dann bald vielmehr als das, wurde ein Bestandteil seiner vielen Tätigkeiten im und rund ums Kloster.
Ich würde das im Sinne des obigen noch verbessern, wenn es dein Wohlwollen findet und wenn mir dazu ein bisschen Zeit gegeben wird. --193.154.231.125 08:36, 26. Feb. 2020 (CET)