Vita iners

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2020 um 15:12 Uhr durch imported>Icodense99(2285951) (wie kann so ein Quatsch seit über zehn Jahren hier stehen?).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Vita iners (lat. träges Leben) bezeichnet ein Topos der römischen Dichtung. Dieses wird unter anderem in den Carmina von Albius Tibullus erwähnt und bezeichnet die Liebe des Protagonisten (der in diesem Fall Tibull selber sein könnte), die auch über das strebsame Leben des Römers hinausgeht. Der Begriff ist dem lateinischen vita otiosa [lat. müßiges Leben] ähnlich.