Diskussion:Gemäldegalerie Alte Meister
Trennung von Gebäude und Sammlung
Hiermit schlage ich der Übersichtlichkeit halber eine Trennung des Artikels in folgende zwei Teilbereiche vor:
- Artikel 1 behandelt das Gebäude und setzt sich vorwiegend aus dem Abschnitt „Baugeschichte“ zusammen. Als Lemma hierfür wäre Sempergalerie denkbar.
- Artikel 2 behandelt die Sammlung und verbleibt mit dem Rest des Artikels unter dem Lemma Gemäldegalerie Alte Meister.
Begründung:
- Das Gebäude besitzt nicht nur wegen der darin befindlichen Sammlung Relevanz, sondern auch wegen seiner Architektur.
- Sinnvollere Kategorisierbarkeit. Eine Kunstsammlung kann nicht zugleich ein Bauwerk sein.
- Analogie zu anderen Artikeln. Obwohl das Albertinum (Museum) extra für die darin befindliche Skulpturensammlung (Dresden) errichtet wurde, sind die Artikel über Gebäude und Sammlung getrennt.
- Die Vorlage:Navigationsleiste Staatliche Kunstsammlungen Dresden verweist sowohl auf die Sammlungen als auch auf die Museumsgebäude. Die Sempergalerie fehlt hier bislang, da sie offenbar als Teil des Zwingers behandelt wird. Baugeschichtlich gesehen ist dies jedoch bekanntermaßen nur bedingt zutreffend. Die architektonische Eigenständigkeit des Galeriegebäudes sollte stärker betont werden.
Bitte schreibt, was ihr von dem Vorschlag haltet. --MoToR 16:03, 11. Dez. 2008 (CET)
- Trennung von Gebäude und Sammlung halte ich nicht für zwingend. Ich bin hier nicht richtig im Stoff, aber würde das dann nicht bedeuten, dass auch bei anderen Museen, Galerien etc. Gebäude und Sammlung getrennet werden müssten? Gruß Julius1990 Disk. 16:16, 11. Dez. 2008 (CET)
In vielen Fällen (zum Beispiel dem von mir bereits angesprochenen Albertinum) ist es wie selbstverständlich der Fall, dass das Gebäude und die darin untergebrachten Einrichtungen getrennt sind, sofern beide eine eigenständige Relevanz besitzen (zum Beispiel Städtische Galerie Dresden und Landhaus (Dresden)). Wo dies nicht der Fall ist, können Missverständnisse entstehen oder eines der beiden unterschiedlichen Dinge kommt zu kurz. Ich versuche nun, diesen Missstand bei den Dresdner Artikeln zu bereinigen. Da es sich in dem hier vorliegenden Fall um einen Grenzfall handelt, bei dem ich mir selbst nicht sicher bin, was zu tun ist, habe ich ihn zur Diskussion gestellt. Denn schließlich sind hier der Grund für die Errichtung des Gebäudes und seine Funktion bis heute untrennbar miteinander verbunden.--MoToR 16:29, 11. Dez. 2008 (CET)
- (nach BK) Das lässt sich, denk ich, durch vernünftigen Ausbau und Gliederung des Artikels verhindern. So haben wir zwei exzellente Museen mit Eremitage (Sankt Petersburg) und museum kunst palast, die Gebäude, Geschichte und Sammlung vereinen und das ist weder verwirrend, noch unausgewogen. In Einzelfällen (wo das Gebäude z.B. lange vor dem Museum entstand etc.), kann der Ausbau eines dieser Teile in einem Einzelartikel sinnvoll sein, aber es ist sicher kein Muss. Just my 2 Cent Julius1990 Disk. 16:36, 11. Dez. 2008 (CET)
Eine Trennung in 2 Artikel halte ich eindeutig für besser, um jede der beteiligten Komponenten ausgewogen darzustellen sowie gut zu verlinken und zu kategorisieren, denn
- existierte die Sammlung schon lange vor Errichtung des Gebäudes [1]
- beinhaltet das Gebäude neben der Galerie auch noch ein zweites Museum (Rüstkammer) [2]
- ist das Gebäude, wie bereits weiter oben erwähnt, in vielfacher Hinsicht auch Bestandteil des Zwingers
--LogoX 17:14, 11. Dez. 2008 (CET)
Ich halte auch die trennung für übersichtlicher aus den o.g. gründen. wobei das problem der rüstkammer doch über kurz oder lang erledigt sein sollte, oder. zieht die nciht ins schloss um? der hinweis, dass es zum zwinger gehört, ist m.e. nicht ganz richtig. denn die sempergalerie wurde später errichtet und sollte die zwingeranlage abschließen, nichtsdestotrotz werd zwinger und galerie als einheit gesehen. viele grüße --Z Thomas 08:16, 12. Dez. 2008 (CET)
- Sehe ich genau so wie Du. Nicht ohne Grund werden in Architekturführern Zwinger und Galeriegebäude getrennt voneinander behandelt. In meinem Architekturführer Dresden (hrsg. von Lupfer/Sterra/Wörner) heißt letzteres übrigens schlicht „Gemäldegalerie“. Das Lemma des Artikels über das Gebäude wäre noch zu klären. In Frage kommen Gemäldegalerie (Dresden), Sempergalerie und Semperbau. Ich hoffe, dass sich noch ein paar Leute äußern.--MoToR 11:51, 12. Dez. 2008 (CET)
Ich habe jetzt erstmal eine Weiterleitung von Gemäldegalerie (Dresden) nach hier erstellt und diese als Dresdner Bauwerk kategorisiert. Dabei würde ich's erstmal belassen wollen.--MoToR 13:57, 19. Jan. 2009 (CET)
Erweiterung Januar 2009
Vielen Dank fürs Übernehmen meines Seitenentwurfes. Freundlichen Gruß, Jacob Frank
- Vielen Dank für den Ausbau! Viele Grüße, -- X-'Weinzar 17:29, 11. Feb. 2009 (CET) PS.: Kleiner Tipp: Hilfe:Signatur
Second life
Der Hype um Second Life sollte ja vorüber sein. Läßt sich herausbekommen wieviele Avatare sich heute noch da täglich so tummeln. Ich halte die Aktion im Übrigen für eine merkwürdige Anbinderung an einen kommerziellen Anbieter. --Kolossos 09:04, 19. Jul. 2009 (CEST)
- Ich habe es gar nicht geschafft, mir die Seiten anzusehen. Muss man dazu bei Second Life registriert sein? Dann ist der Weblink sowieso überflüssig.-- Rita2008 15:21, 19. Jul. 2009 (CEST)
Merkwürdiger Satz
Das Innere ist 1945 aufgebrannt und zerstört worden. Die Malereien wurden stark vereinfacht dargestellt. Was hat man sich darunter vorzustellen? Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 18:10, 10. Jun. 2011 (CEST)
- Soll wahrscheinlich heißten: Das Innere ist 1945 ausgebrannt und zerstört worden. Die Malereien wurden stark vereinfacht wiederhergestellt. Ich spar mir mal den Hinweis, wer für diese sprachlichen Blüten verantwortlich ist … --Paulae 23:12, 13. Jun. 2011 (CEST)
Sachlicher Ausdruck
Der Artikel liest sich wie eine Werbebroschüre für Touristen. Gerade der Abschnitt Ausstellung benötigt dringend eine sachliche Überarbeitung. Azarmas (Diskussion) 00:46, 4. Mär. 2020 (CET)