Meyers-Aldehyd-Synthese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2020 um 04:12 Uhr durch imported>Radiojunkie(1357777) (Typo (Adverb)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Meyers-Aldehyd-Synthese, auch Meyers-Synthese, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, die auf den US-amerikanischen Chemiker Albert I. Meyers (1932–2007) zurückgeht. Die Reaktion wurde 1969 erstmals beschrieben.[1][2][3][4][5]

Übersichtsreaktion

Bei der Meyers-Aldehyd-Synthese benutzt man ein 1,3-Oxazin als Edukt:[5]

Übersichtsreaktion der Meyers-Aldehyd-Synthese

Reaktionsmechanismus

Ein möglicher Reaktionsmechanismus für die Meyers-Aldehyd-Synthese wird von Zerong Wang beschrieben.[5] Ausgangsverbindung ist ein Dihydro-1,3-oxazin 1 mit einer Alkylgruppe in der 2-Position. Das α-Proton des Alkylrests ist durch die benachbarten Heteroatome C-H-acide und wird durch starke Basen (z. B. Butyllithium) unter Bildung der Lithium-Verbindung 2 deprotoniert. Anschließende elektrophile Alkylierung mit einem Alkylhalogenid R2–X und Reduktion des Heterocyclus führen zum Tetrahydrooxazin 3.

Vorgeschlagender Reaktionsmechanismus der Meyers-Aldehyd-Synthese

Da 3 ein Halbaminal ist, entsteht bei der sauren Hydrolyse ein substituierter Aldehyd 4.

Kritik

Die Meyers-Aldehyd-Synthese zählt aus der Perspektive der Atomökonomie zu den weniger effizienten Reaktionen, da neben dem Zielmolekül (Aldehyd 4) erhebliche Abfallmengen (u. a. Alkalihalogenide) in mindestens stöchiometrischen Anteilen entstehen. Deshalb beschränkt sich die Anwendung auf den Labormaßstab.

Einzelnachweise

  1. Albert I. Meyers, Aiko Nabeya, H. Wayne Adickes, Ieva R. Politzer: Aldehydes from dihydro-1,3-oxazines. I. Synthesis of aliphatic aldehydes and their C-1 deuterated derivatives, J. Am. Chem. Soc., 1969, 91 (3), S. 763–764, doi:10.1021/ja01031a053.
  2. Albert I. Meyers, Aiko Nabeya, H. Wayne Adickes, J. Michael Fitzpatrick, G. Ray Malone, Ieva R. Politzer: Aldehydes from dihydro-1,3-oxazines. II. Synthesis of α,β-unsaturated aldehydes and their C-1 deuterated derivatives, J. Am. Chem. Soc., 1969, S. 764–765, doi:10.1021/ja01031a054.
  3. Albert I. Meyers, H. Wayne Adickes, Ieva R. Politzer, Warren N. Beverung: Aldehydes from dihydro-1,3-oxazines. III. Synthesis of cycloalkanecarboxaldehydes, J. Am. Chem. Soc., 1969, S. 765–767, doi:10.1021/ja01031a055.
  4. Ieva R. Politzer, A. I. Meyers: Aldehydes from 2-Benzyl-4,4,6-Trimethyl-5,6-Dihydro-1,3(4H)-Oxazine: 1-Phenylcyclopentanecarboxaldehyde In: Organic Syntheses. 51, 1971, S. 24, doi:10.15227/orgsyn.051.0024; Coll. Vol. 6, 1988, S. 905 (PDF).
  5. a b c Zerong Wang: Comprehensive Organic Name Reactions and Reagents, Volume 2. John Wiley, Hoboken (N.J.) 2009, ISBN 978-0-470-28662-3, S. 1913–1916.