Saimyō-ji (Präfektur Tochigi)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2020 um 11:43 Uhr durch imported>Wikiolo(783632) (Tippo).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Haupthalle
Plan des Tempels (s. Text)
Tempelwächter

Der Saimyō-ji (japanisch 西明寺) mit den Bergnamen Tokko-san (

独鈷山

) und dem Untertempelnamen Zenmon-in (

善門院

) ist ein Tempel des Buzan-Zweiges (

豊山派

) der Shingon-Richtung des Buddhismus. Der Tempel liegt am Berg Tokko in Mashiko (Präfektur Tochigi), Japan. Er ist in der traditionellen Zählung der 20. der 33 Tempel der Kantō-Region.

Geschichte

Der Überlieferung nach wurde der Tempel von Priester Kūkai im 9. Jahr Tempyō (737) begonnen. 739 baute Ki no Arimaro (

紀 有麻麿

) den Tempel aus. Im 12. Jahrhundert verfiel der Tempel, als aber Utsunomiya Kagefusa (

宇都宮 景房

) 1209 Ōdanna[A 1] wurde, wurde der Tempel wieder aufgebaut. 1255 sorgte der 5. Regent des Kamakura-Bakufus, Hōjō Tokiyori (1227–1263) dafür, dass die Tempelanlage vervollständigt wurde. Dann brach das Kamakura-Shogunat zusammen, und es kam zu den Unruhen während der Zeit des Namboku-chō, wobei der Tempel zerstört wurde. In der Muromachi- und der Edo-Zeit kam es zum Wiederaufbau. Dabei entstand die Anlage, wie wir sie heute vorfinden.

Die Anlage

Der Weg von der Straße hoch zum Tempel, der Sandō (

参道

), führt durch einen dichten Shii-Wald, der als Naturdenkmal der Präfektur registriert ist. Der Weg endet in einer Treppe, die zum Tempeltor (

山門

; im Plan 1) führt. Es ist hier als Niō-Tor (

仁王門

), also als Tor mit den beiden Tempelwächtern rechts und links vom Durchgang und als Turmtor (

楼門

) ausgeführt. Das Tor stammt aus dem Jahr 1492 und ist als Wichtiges Kulturgut Japans registriert. Neben dem Tempeltor steht eine Dreistöckige Pagode (

三重塔

; 2), die oben, eher unüblich, mit Kupferblech gedeckt ist. Sie ist als Wichtiges Kulturgut Japans registriert. Daneben steht der hohe Glockenturm (

鐘楼

; 3), davor sieht man die Haupthalle (

本堂

; 4), beide Gebäude sind als Kulturgut der Präfektur registriert. Auf der rechten Seite steht die Emma-dō (

閻魔堂

; 5), in der ein „Lachender Emma“ verehrt wird. Dahinter befindet sich die kleine Kōbō-Daishi-dō (

弘法大師堂

; 6), also der Pavillon, der dem Tempelgründer Kūkai gewidmet ist.

Anmerkungen

  1. Ōdanna (
    大檀那
    ) war die Bezeichnung für eine Familie, die für einen Tempel zuständig war.

Literatur

  • Tochigi-ken no rekishi sampo henshū iinkai (Hrsg.): Saimyo-ji. In: Tochigi-ken no rekishi sampo. Yamakawa Shuppan, 2008. ISBN 978-4-634-24609-6. S. 297.

Weblinks

Commons: Saimyō-ji – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 36° 27′ 10″ N, 140° 7′ 2,5″ O