NGC 1873
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2020 um 13:52 Uhr durch imported>Geof(6749) (→Einleitung: Schwertfisch, t+lkfix Große Magellansche Wolke).
![]() | |
AladinLite | |
Sternbild | Schwertfisch |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
---|---|
Rektaszension | 05h 13m 55,7s [1] |
Deklination | -67° 20′ 04″ [1] |
Erscheinungsbild
| |
Helligkeit (visuell) | 10,4 mag |
Winkelausdehnung | 3,5′ [2] |
Physikalische Daten
| |
Zugehörigkeit | Große Magellansche Wolke |
Geschichte | |
Entdeckt von | James Dunlop |
Entdeckungszeit | 24. September 1826 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 1873 • ESO 85-SC054 • GC 1083 • h 2801 • |
NGC 1873 ist die Bezeichnung eines Emissionsnebels mit einem eingebetteten offenen Sternhaufen im Sternbild Dorado (Schwertfisch). Das Objekt gehört zu der Superblase DEM L105 in der Großen Magellanschen Wolke und wurde am 24. September 1826 von James Dunlop entdeckt.[3]