Diskussion:Triebschnee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2020 um 17:59 Uhr durch imported>SignaturBot(3147158) (Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von 149.172.14.151: "Neuer Abschnitt →‎Windrichtung: ").
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ich gebe zu bedenken, dass der Satz "Die steile Seite der Dünen zeigt dabei die Leeseite an" nicht korrekt ist! Es muss heißen: "Luvseite". So habe ich es bei DAV-Skitourenkursen gelernt und so findet man es auch im Internet, z.B. https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/windgangeln/18264 (nicht signierter Beitrag von 109.193.124.255 (Diskussion) 13:37, 16. Feb. 2020 (CET))

Treibschnee / Triebschnee

Oft ist auch der Begriff "Triebschnee" zu finden. Bitte klären, welcher Begriff korrekt ist.--89.142.46.8 08:10, 14. Feb. 2018 (CET)

Windrichtung

Ich habe eine Anmerkung zu folgenden Sätzen:

"Ein Anzeichen für Triebschnee kann eine dünenartig gewellte Schneeoberfläche sein. Eine solche ist eine typische Ablagerungserscheinung. Die steile Seite der Dünen zeigt dabei die Leeseite an, sodass auch die Windrichtung abgelesen werden kann."

M.E. ist die Erklärung etwas ungenau:

Dünen sind Geländewellen von größerem Maßstab, etwa im Meterbereich. Dort trifft die Erklärung vollkommen zu, dass die steile Seite die Leeseite anzeigt. Der vorhergehende Satz "...dünenartig gewellte Schneeoberfläche" impliziert aber die kleinteilige Oberfläche des Schnees, also eine Oberflächenform im kleineren Maßstab, etwa im cm-Bereich. Die Bezeichung hierfür sind die im weiteren Verlauf erwähnten Sastrugi oder auch Zastrugis oder Windgangeln. Wichtig: im Gegensatz du den Dünen zeigt dort die steile Seite die Luvseite an! [Quelle: Günter Durner, "Lawinen know-how, Der Bergführer rät...", 3., überarb. Auflage, AM-Berg-Verlag, 2010, S. 31)]

Mein Änderungsvorschlag: "... aus diesem Grund sehr wichtig. Ein Anzeichen für Triebschnee können dünenartige Geländewellen sein. Diese sind eine typische Ablagerungserscheinung. Die steile Seite der Dünen zeigt dabei die Leeseite an, sodass auch die Windrichtung abgelesen werden kann. Auch Wechten, Sastrugi und vom Wind abgeblasene Kämme können dem geübten Wintersportler die Lage von Triebschneeansammlungen verraten. Bei Sastrugi - oft auch Windgangeln genannt - zeigt wiederum die steile Seite die Luv-Seite an. Eine besondere Gefahr bildet..."

Vielen Dank für die Begutachtung und Beachtung meines Diskussionsbeitrags! (nicht signierter Beitrag von 149.172.14.151 (Diskussion) 19:54, 26. Apr. 2020 (CEST))