Wikiup Diskussion:WikiProjekt Südosteuropa
Lua-Fehler in package.lua, Zeile 80: module 'strict' not foundLua-Fehler in package.lua, Zeile 80: module 'strict' not foundWD:SOE
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit oder--~~~~
.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Geheime Dikussionen??
Wo ist denn nun hier die Seite worüber es um die Namensgebung der Ortschaften in Kosovo geht? Im Artikel Prishtina wird hierher verwiesen, doch hier finde ich keine Dikusssion darüber, ist diese Diskussion geheim??--84.72.167.160 18:53, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Na da - Du hast doch selbst auch schon dort diskutiert. Und neue Beiträge gehören immer noch nach unten. --20% 19:13, 22. Jun. 2009 (CEST)
Portalbewertung
Bitte Detailbewertung durch Anitagraser auf Portal:Südosteuropa/Info zum Anlass nehmen, das Portal wieder etwas auf Vordermann zu bringen, eventuell ein Review anzustrengen und somit zu einer "Grünwertung" im Portalinfo zu kommen. Grüße - SDB 19:57, 4. Feb. 2010 (CET)
Im Zuge der laufenden Überarbeitung der WikiProjektseite übernehme ich diesen Schritt ;)
--Markup DE 22:50, 8. Apr. 2010 (CEST)
Einzugsgebiet
Auf der Seite des Portals Rumänien wird ebenfalls auf das Projekt Südosteuropa verwiesen. Jetzt stelle ich aber zum ersten Mal fest, dass auf der Eröffnungsseite von Rumänien als Land in Südosteuropa gar nicht die Rede ist. Liegen hier geographische Definitionsprobleme vor oder hat man Rumänien einfach beim Erstellen der Liste vergessen?
Bitte um eine schnelle Antwort --Curcubeu 18:22, 9. Apr. 2010 (CEST)
Ervin Šinko
Wenn er tatsächlich ungarischsprachig war (im Artikel stand "österreichisch-ungarischer, was aber nur auf die Jugendjahre zutrifft), wäre wohl eine Verschiebung auf die ungarische Namensform Ervin Sinkó sinnvoll, oder? Den evtl. vergleichbaren Artikel Sándor Páll hatte ich mit ungarischem Lemma angelegt. -- Aspiriniks 00:51, 22. Aug. 2010 (CEST)
- Soweit ich das im Katalog der serbischen Nationalbibliothek sehe, sind seine Romane in Ungarisch geschrieben, serbokroatisch erschienene Werke wurden aus dem ungarischen übersetzt. -- Aspiriniks 01:16, 22. Aug. 2010 (CEST)
- Laut hr:Ervin Šinko hat er wohl in beiden Sprachen publiziert: Pisao je pjesme na mađarskom, romane na hrvatskom, novele na hrvatskom i mađarskom, književne studije, eseje i dnevnik na hrvatskom. (Er schrieb Gedichte in ungarisch, Romane auf kroatisch, Novellen auf kroatisch und ungarisch, literarische Studien, Essays und ein Tagebuch auf kroatisch). -- Aspiriniks 01:34, 22. Aug. 2010 (CEST)
- Die DNB hat ihn in der ungarischen Namensform, gibt aber an, "Roman eines Romans" sei aus dem serbokroatischen übersetzt. Was tun? Aspiriniks 01:39, 22. Aug. 2010 (CEST)
- Laut hr:Ervin Šinko hat er wohl in beiden Sprachen publiziert: Pisao je pjesme na mađarskom, romane na hrvatskom, novele na hrvatskom i mađarskom, književne studije, eseje i dnevnik na hrvatskom. (Er schrieb Gedichte in ungarisch, Romane auf kroatisch, Novellen auf kroatisch und ungarisch, literarische Studien, Essays und ein Tagebuch auf kroatisch). -- Aspiriniks 01:34, 22. Aug. 2010 (CEST)
- Oh, das ist ja wirklich kompliziert. Da er aber sich aber offensichtlich selber als Ungar angesehen hat und er ja (auch) auf ungarisch publiziert hat, sollten wir ihn wohl doch unter der ungarischen Schreibweise führen. Dass dann die Weiterleitung von der (serbo)kroatischen Schreibweise behalten wird, dürfte sich von selbst verstehen.
Nicht ganz verstehe ich in diesem Zusammenhang den Satz in der Einleitung Neben dem Pseudonym Ervin Šinko schrieb er auch unter dem Pseudonym Y.X.Z. Die Schreibung Ervin Šinko würde ich ja nun nicht als Pseudonym ansehen. --Martin Zeise ✉ 21:09, 17. Sep. 2010 (CEST)- Nein, Martin. Ervin Sinko hat sich selber als jugoslawischer Schriftsteller bezeichnet. Siehe: Knjizevne novine No. 46 in Borba Nr. 313, Seite 4, vom 28, Dez. 1948, wo 67 prominente jugoslawische Schriftsteller, darunter Ivo Andric und Ervin Šinko eine Antwort an die sowjetischen Schriftsteller Gladkov und Tikhonov unterzeichneten. Überhaupt war er in erster Linie überzeugter Kommunist, jedoch nicht Stalinist.--Špajdelj 23:08, 20. Sep. 2010 (CEST)
- Oh, das ist ja wirklich kompliziert. Da er aber sich aber offensichtlich selber als Ungar angesehen hat und er ja (auch) auf ungarisch publiziert hat, sollten wir ihn wohl doch unter der ungarischen Schreibweise führen. Dass dann die Weiterleitung von der (serbo)kroatischen Schreibweise behalten wird, dürfte sich von selbst verstehen.
Kategorie:Historische Person (Südosteuropa) nach Kategorie:Person (Südosteuropa)
Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/September/7 - bezieht sich übrigens nicht konkret auf den inhalt, nichtmal die kategorie selbst, sondern nur das benennungschema (bzw. das abwegige konzept, das dahintersteckt, es gäbe "historische" und "nicht-historische" personen: bezug zu historischen territorien wird anders gelöst, und südosteuropa selbst ist nicht historisch, es gibt es noch, cf. gelöschte Kategorie:Historische Person Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/September/3): auch hier wären epochal-örtliche unterkategorien zusätzlich in die neue Kategorie:Person nach zeitlicher Zuordnung einzusortieren --W!B: 12:31, 7. Sep. 2011 (CEST)
- In eine Kategorie:Person (Südosteuropa) würden auch heutige Südosteuropäer gehören, die Kategorie:Historische Person (Südosteuropa) ist für Personen, die nicht in eine Staatsbürger-Kategorie gehören (also üblicherweise vor 1918). Ich persönlich hätte nichts dagegen eine Kategorie:Person (Südosteuropa) zu haben, zu der dann z. B. Kategorie:Kroate eine Unterkategorie ist. Ich könnte mir aber vorstellen, daß andere etwas dagegen hätten. -- Aspiriniks 12:38, 7. Sep. 2011 (CEST)
- "Historische Person" klingt auch für mich abwegig. Und dann der umstrittene Begriff "Südosteuropa"... Ich fürchte kilometerlange;-) Diskussionen, wo denn "Mitteleuropa" am Ende ist. Gruß, --RainerSti 15:38, 7. Sep. 2011 (CEST)
- Für die bestehende Kategorie wurde das im Rahmen der Einführung von WP:RSOE diskutiert. Die Zuordnung von Staatsbürgerschaftskategorien zu zusammenfassenden Kategorien wie "Person (Südosteuropa)" oder "Person (Mittelamerika)" würde aber wohl tatsächlich zu kilometerlangen Debatten führen. Sinnvoll wäre das trotzdem, weil man so mit catscan auch Staatsbürger kleiner Staaten effektiv durchsuchen kann (also z. B. die Schnittmenge aus "Person (Westafrika)" und "Geowissenschaftler", die sicher nicht allzuviele Treffer liefert, die man nur schwer bekommt, wenn man die 16 Staaten einzeln durchsuchen muß. -- Aspiriniks 17:21, 7. Sep. 2011 (CEST)
Wahlen in den jugoslawischen Teilrepubliken
Ich arbeite gerade mit einem Autor der englischen WP an vollständigen Listen zu Wahlen in allen Staaten der Welt. Die Navileisten zu den Nachfolgestaaten Jugoslawiens beginnen alle erst 1990 (außer Montenegro). 20% wusste schon mal Daten für Bosnien[2], wer weiß noch mehr? Mir geht es jetzt nur darum Jahreszahlen in die Navileisten einzutragen, weißt du zufällig in welchem Rhythmus die Wahlen stattfanden?--Antemister (Diskussion) 11:28, 3. Apr. 2012 (CEST)
Unterkategorien zu Kategorie:Person der NDH-Staatsgewalt
Ich würde gerne folgende Unterkategorien anlegen:
- Politiker (NDH) 2 - wäre auch Unterkat zu Kategorie:Politiker nach historischem Staat
- Minister (NDH) 6
- Militärperson (NDH) 6 - wäre auch Unterkat zu Kategorie:Militärperson nach historischem Staat
Die Zahl gibt die Anzahl der Artikel an, die nach momentanem Stand hineinkämen.
Gibt es dagegen Bedenken oder andere Vorschläge zur Benennung der Kategorien? Danke, Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 12:20, 25. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo, eine gute Idee. Die Kat Minister würde ich anders benennen, weil es vielleicht auch auch Staatssekretäre, Beamte usw. geben könnte die kategorisiert werden müssen. Wie wäre es stattdessen mit "Staatsbedienstete (NDH)". Gruß Guslar (Diskussion) 21:25, 25. Jul. 2012 (CEST)
- Staatsbedienstete sind alle, die in "Person der NDH-Staatsgewalt" sind. Minister und Militärperson würde der Kategorien-Struktur bei anderen Staaten entsprechen. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 09:15, 26. Jul. 2012 (CEST)
Wiederherstellung Jugoslawiens nach dem zweiten Weltkrieg
Ich arbeite daran, alle Grenzänderungen weltweit bis etwa 1945 zusammenzustellen, um daraus historische politische Karten zu erstelen, siehe Benutzer:Antemister/Weltkarten. Frage an die Runde hier: Ab wann kann man denn 1944/1945 wieder einen jugoslawischen Staat auf einer politischen Karte einzeichnen?--Antemister (Diskussion) 19:08, 1. Nov. 2012 (CET)
- Wie machst Du das bei anderen Staaten, die von der Wehrmacht besetzt waren? Meines Wissens hat es völkerrechtlich gesehen keine Unterbrechung gegeben, die Exilregierung war in London, insofern hat der Staat auf dem Papier auch nach 1941 weiterexistiert. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 19:20, 1. Nov. 2012 (CET)
- Ich setzte da immer das Ende der Besatzungsregierungen/die Gründung einer eigenen Regierung im Land selbst/die Rückkehr der Exilregierung an. Das ist aber in YUG so kaum möglich, weil deren Staatsgebiet völlig zerschlagen wurde. Der NDH (d.h. dessen Regierung besteht etwa bis Frühjahr 1945, während das Nedic-Regime schon 1944 aufgelöst wird.--Antemister (Diskussion) 19:33, 1. Nov. 2012 (CET)
- Das offizielle Gründungsdatum des neuen Jugoslawien ist die AVNOJ-Konferenz am 29. November 1943 in Jajce, da kontrollierten die Partisanen bereits große Teile von Bosnien-Herzegowina, das zum NDH-Staatsgebiet zählte. Vollständig unter Kontrolle hatte die neue Regierung Jugoslawien erst im Mai 1945. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 20:15, 1. Nov. 2012 (CET)
- P.S. Bitte beachte, daß Teile Istriens erst Anfang der 1950er Jahre von Italien zu Jugoslawiuen kamen. -- Aspiriniks (Diskussion) 20:16, 1. Nov. 2012 (CET)
- NA ja, es ist ja das Problem das sich die Partisanengebiete auf einer politisch-administrativen Karte nicht darstellen lassen, deshalb setzte ich da ja erst den Mai 1945 an. Welche Gebiete Istriens meinst du? Der größte Teil des Gebietes kam 1947 an YUG, Teile Triests erst 1954.--Antemister (Diskussion) 20:23, 1. Nov. 2012 (CET)
- OK, so genau hätte ich es aus dem Gedächntnis nicht gewußt, wollte nur drauf hinweisen, daß sich das nach 1945 noch geändert hat, aber ich sehe, Du weißt da bescheid :-) Aspiriniks (Diskussion) 20:42, 1. Nov. 2012 (CET)
- Mh, schwierig, es ist ja nicht so, daß es Jugoslawien im März 1945 noch nicht gegeben hätte. Belgrad war seit Oktober 1944 wieder unter jugoslawischer Kontrolle, und das Gebiet wuchs von Tag zu Tag. Die offizielle Proklamation der Föderativen Volksrepublik Jugoslawien wiederum wurde willkürlich auf den 2. Jahrestag der AVNOJ-Konferenz gelegt. -- Aspiriniks (Diskussion) 20:47, 1. Nov. 2012 (CET)
- Deshalb meine Idee: Ab Oktober 1944, als die deutschen Abzogen und Titos Partisanen die Macht übernahmen, wird auf dem Gebiet Serbiens, Montenegros und Mazedoniens wieder der neu entstehende jugoslawische Staat eingezeichnet, während im Norden der NDH weiter besteht, auch wenn dessen Gebiet schon zu großen Teilen unter Partisanenkontrolle. Auf politischen Karten zeichnet man ja keine Frontlinien ein, sondern Verwaltungsgrenzen. Auch dann wenn der zugehörige Staat nur auf dem Papier besteht - siehe Somalia. Das könnte diese Schwierigkeit doch am ehesten bereinigen, oder?--Antemister (Diskussion) 23:10, 1. Nov. 2012 (CET)
- NA ja, es ist ja das Problem das sich die Partisanengebiete auf einer politisch-administrativen Karte nicht darstellen lassen, deshalb setzte ich da ja erst den Mai 1945 an. Welche Gebiete Istriens meinst du? Der größte Teil des Gebietes kam 1947 an YUG, Teile Triests erst 1954.--Antemister (Diskussion) 20:23, 1. Nov. 2012 (CET)
- Ich setzte da immer das Ende der Besatzungsregierungen/die Gründung einer eigenen Regierung im Land selbst/die Rückkehr der Exilregierung an. Das ist aber in YUG so kaum möglich, weil deren Staatsgebiet völlig zerschlagen wurde. Der NDH (d.h. dessen Regierung besteht etwa bis Frühjahr 1945, während das Nedic-Regime schon 1944 aufgelöst wird.--Antemister (Diskussion) 19:33, 1. Nov. 2012 (CET)
Grenzänderungen im Zweiten Weltkrieg
Mein Projekt, alle Grenzverschiebungen im 20. Jhd aufzulisten, um damit politische Weltkarten zu zeichen, geht weiter. Der zweite Weltkrieg ist hier prinzipbedingt ein kompliziertes Thema. Die bisherige Auflistung muss noch nicht vollständig sein (ist eher ein Entwurf), ich frage hier dennoch mal an verschiedensten Stellen nach nach Hinweisen und Fehlern. Konkret von Bedeutung sind mal folgende Fragestellungen:
- Die Termine: Man kann mal davon ausgehen das sich mitten im Krieg niemand für Stichtage interessiert hat; es finden sich da mitunter Termine, die um einige Tage voneinander abweichen. Finden sich größere Fehler?
- Der Status der zahlreichen ans Reich angegliederten Gebiete. Welche davon sollten als Teil des Reiches angesehen werden, welche nicht?
- Grenze zwischen dem Generalgouvernement und dem Reich: Die wurde mehrfach geändert, hat da jemand eine genaue Karte parat?
- Annexion der Baltischen Staaten durch die UdSSR: Wann ist da der passende Zeitpunkt?
--Antemister (Diskussion) 18:44, 26. Dez. 2012 (CET)
Verharmlosung von Josip Jurčević durch Drozgovic
Drozgovic hat alle Hinweise auf die politischen Positionen dieses Mannes entfernt (Difflink). Diese Positionen bewegen sich nahe am rechten Rand des politischen Spektrums und sind - insbesondere durch die Rezension seines Buches durch Holm Sundhaussen - gut belegt. Drozgovic geht es offensichtlich darum, diesen Mann zu verharmlosen. Gibt es in der längeren Fassung irgendwelche Formulierungen oder Quellen, die so nicht haltbar wären? Wäre ja grundsätzlich denkbar, dass es da Änderungsbedarf gäbe, ohne die Positionen komplett zu verschweigen.
Siehe auch Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2016/11/12#Benutzer:Drozgovic (erl.) (bzw. momentan noch auf WP:VM).
Diskussion bitte auf Diskussion:Josip Jurčević. Danke, Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 18:59, 13. Nov. 2016 (CET)
Kein Artikel über mittelalterliches Königreich Kroatien
Hallo zusammen. Hier mal der Hinweis, dass wir noch keinen Artikel über das mittelalterliche Königreich Kroatien (bis 1102) haben. Das ist auf Dauer ein eher unbefriedigender Zustand. --j.budissin+/- 12:17, 7. Jan. 2018 (CET)
- Finde ich auch. Ich hätte Quellen und würde einen entsprechenden Artikel gerne schreiben, jedoch habe ich Zweifel, dass auch dort einfach so ohne jegliche vorherige Diskussion über 2000 (!) Bytes entfernt werden würden.--Mateo 12:25, 7. Jan. 2018 (CET)
- Dann ein Vorschlag von mir: Nenne deine Belege hier und wir können vorher darüber diskutieren, ob sie überhaupt geeignet sind oder eher nicht. Dass ich dort so viel rausschmeißen musste, ist nicht unbedingt meine Schuld. --j.budissin+/- 12:53, 7. Jan. 2018 (CET)
- Ich wollte gerade zweimal schauen, was die kroat. Enzyklopädie zur Thematik sagt, die Seite hat leider aktuell einen Serverfehler. Zu Ban Boric siehe dort, hier etwas sachfremd.--Mateo 13:13, 7. Jan. 2018 (CET)
- Zu bevorzugen wäre erst einmal deutschsprachige Fachliteratur. Überblicksmäßig gäbe es da an neueren Sachen z.B. die Geschichte Südosteuropas vom Mittelalter bis zur Gegenwart. (Hrsg.: Clewing, Schmitt; 2011) und ganz frisch von Marie-Janine Calic Südosteuropa – Weltgeschichte einer Region. (2016). --j.budissin+/- 14:15, 7. Jan. 2018 (CET)
- Eine gute Quelle ist auch das Buch Kratka politicka i kulturna povijest Hrvatske des Historikers Dragutin Pavličević, siehe bspw. Inhaltsverzeichnis.--Mateo 14:22, 7. Jan. 2018 (CET)
- Nachtrag, weil es einen Bearbeitungskonflikt gab: Der Nachteil bei den von J budissin genannten Büchern ist, dass sie nicht kostenlos im Internet verfügbar sind.--Mateo 14:23, 7. Jan. 2018 (CET)
- Na und? Das ist die relevante Fachliteratur meistens nicht. Das ist kein Grund, Reiseführer zu verwenden. --j.budissin+/- 14:31, 7. Jan. 2018 (CET)
- PS: Dafür gibt es Bibliotheken.
- Nachtrag, weil es einen Bearbeitungskonflikt gab: Der Nachteil bei den von J budissin genannten Büchern ist, dass sie nicht kostenlos im Internet verfügbar sind.--Mateo 14:23, 7. Jan. 2018 (CET)
- Eine gute Quelle ist auch das Buch Kratka politicka i kulturna povijest Hrvatske des Historikers Dragutin Pavličević, siehe bspw. Inhaltsverzeichnis.--Mateo 14:22, 7. Jan. 2018 (CET)
Georgi Konstantinow
Kann sich mal jemand den Artikel in der deutschen und bulgarischen WP ansehen? Ich sehe nur, dass sie vollständig unterschiedlich sind. Vielleicht könnte jemand die bulgarischen Quellen in den deutschen Artikel einarbeiten. --Rita2008 (Diskussion) 18:26, 24. Feb. 2018 (CET)
Zwiebelfische aus der kyrillisch-griechischen Buchstabensuppe angeln
Hi zusammen,
es gibt eine neue Wartungskategorie: Vorlagenfehler/Vorlage:lang/Zwiebelfisch.
Darin sind Artikel aufgelistet, in denen entweder kyrillische oder griechische und fremde (meist lateinische) Buchstaben durcheinander geraten sind.
Da in diesem WikiProjekt sowohl griechisch wie auch kyrillisch geschriebene Landessprachen vorkommen, mag man sich Artikel aus seinem Arbeitsgebiet herausgreifen und in aller Ruhe korrigieren.
Geeignete aktive Schwesterprojekte bitte ich entsprechend zu informieren.
VG --PerfektesChaos 19:30, 27. Okt. 2018 (CEST)
Literaturgeschichte
Es fehlen noch Artikel zur serbischen, bosnischen, kroatischen, rumänischen und bulgarischen Literatur. Findet sich hier jemand, der auf diesem Gebiet kompetent ist? --Honza (Diskussion) 00:58, 15. Mai 2020 (CEST)