Anteversion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2020 um 20:39 Uhr durch imported>S.K.(34480) (HC: -Kategorie:Stütz- und Bewegungsapparat; ±Kategorie:MotorikKategorie:Bewegung (Anatomie)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Anteversion (lateinisch ante ‚vor‘ und

vertere

) bezeichnet in der Medizin:

  • das Bewegen einer Extremität nach ventral (z. B. Arm im Schultergelenk)
  • die Stellung eines Knochenabschnittes nach ventral (z. B. der Schenkelhals gegen den Oberschenkelschaft am Hüftgelenk, die zu große Antetorsion wird als Coxa antetorta bezeichnet)
  • die Neigung der Gebärmutter nach ventral (vorne) gegenüber der Längsachse der Vagina, siehe Gebärmutter

Das Gegenteil ist Retroversion.