Waiuku

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2020 um 12:50 Uhr durch imported>LuiseU(2635171) (Westsüdwest).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Waiuku
Geographische Lage
Waiuku (Neuseeland)
Koordinaten 37° 15′ S, 174° 44′ OKoordinaten: 37° 15′ S, 174° 44′ O
Region-ISO NZ-AUK
Staat Neuseeland Neuseeland
Region Auckland
Distrikt Auckland Council
Ward
Franklin Ward
Ortsgründung 1843
Einwohner 8 199 (2013[1])
Höhe 18 m
Postleitzahl 2123
Telefonvorwahl +64 (0)9
UN/LOCODE NZ WUK
Fotografie des Ortes
Waiukubro.jpg
Luftaufnahme von Waiuku
Anmerkungen
gehörte bis Oktober 2010 zum ehemaligen
Waiuku

ist eine Stadt im Stadtgebiet des heutigen

auf der Nordinsel von Neuseeland. Die Stadt gehörte bis Ende Oktober 2010 zum ehemaligen

, der am 1. November 2010 als

Franklin Ward

dem neu gebildeten

Auckland Council

untergeordnet wurde.

Namensherkunft

Der Name der Stadt entstammt einer Legende, die von den beiden Brüdern

Tamakae

and

Tamakou

, die um die Hand einer schönen, hochrangigen Häuptlingsfrau warben.

Tamakae

war Landwirt und Versorger und

Tamakou

der Redner, den sie zunächst traf. Da sie sich für ihn nicht entscheiden konnte, sollte ihr darauf folgend

Tamakae

vorgestellt werden. Da dieser aber gerade in den Gärten arbeitete und schmutzig von der Arbeit auf der

-Plantage war, wurde er zuvor mit

wai

(Wasser) und

uku

(einer speziellen Art Schlamm) an dem Bach, der heute hinter dem Museum von

Waiuku

in den

Waiuku
River

mündet, gewaschen.

Tamakae

gewann ihr Herz und heiratete sie. Von da an wurde der Ort „

Waiuku

“ genannt.[2]

Geographie

Die Stadt befindet sich rund 15 km westsüdwestlich von

und rund 44 km südlich des Stadtzentrums von

, am südlichen Ende eines Meeresarm des

Manukau
Harbour

, der hier

Waiuku
River

genannt wird. Der

Waikato
River

fließt nur 8 km südlich seinem Mündungsgebiet in die Tasmansee entgegen.[3]

Geschichte

Waiuku

als Siedlung entstand um 1843 als Hafen an der wichtigen Handelsroute zwischen

Auckland

und dem Agrargebiet der Region von

Waikato

. Die Siedlung war auch die Stelle, an der die Kanus (

) der Einheimischen vom

Manukau
Harbour

zum

Waikato
River

über Land getragen wurden. Während des

Waikato

-Kriegs (1863–1864) wurde

Waiuku

eine Grenzstadt mit einem bewachten Blockhaus an der Grenze und beendete seine Rolle als Handelsposten, der bis dahin für die frühe Entwicklung des Ortes verantwortlich war. Später wurde

Waiuku

zu einem Landwirtschaftszentrum unter Verwaltung des

Road Board

und 1914 zu einem Stadt-Distrikt. 1955 erhob die Regierung die Stadt zu einer

[2] und ordnete sie 1988 verwaltungstechnisch dem

Franklin District

unter. Ein wichtiger Entwicklungsfaktor für den Ort war die staatlich geförderte Errichtung von Neuseelands erstem Stahlwerk in

Glenbrook

Mitte der 1960er Jahre. Das Werk verarbeitet Eisensand aus den Ablagerungen an den

Waikato
Heads

zu Stahl. Nach vielen Eigentümer- und Namenswechseln nennt sich das Werk heute wieder

New Zealand Steel

und ist eine Tochterfirma von

aus Australien. Das Stahlwerk ist ein wichtiger Arbeitgeber des Ortes.

Bevölkerung

Zum Zensus des Jahres 2013 zählte der Ort 8199 Einwohner, 11,9 % mehr als zur Volkszählung im Jahr 2006.[1]

Wirtschaft

Die Stadt mit ihrem Umland lebt von der Landwirtschaft und ein Teil der Einwohner von der Arbeit im nahegelegenen Stahlwerk. Maschinen- und Schiffsbaubetrieb gehören zu den weiteren Arbeitgebern, ebenso wie einzelne Sägewerke.[4]

Sehenswürdigkeiten

  • Der Pub des Ortes, das
    The Kentish Hotel
    , ist das am längsten durchgehend lizenzierte Hotel Neuseelands. Es wurde von einem der ersten europäischen Siedler in
    Waiuku
    ,
    Edward Constable
    1851 als Gasthof eröffnet. Seine Herkunft aus schlägt sich im Namen des Hotels und sein Name in der dahinter gelegenen Straße, der
    Constable Road
    nieder. Das
    The Kentish
    mit seinen reich geschmückten Verandas ist ein historischer Mittelpunkt der Stadt.
  • Am Eingang des
    Tamakae
    -Schutzgebietes steht eine aus
    Kauri
    -Holz
    geschnitzte Statue des
    Tamakae
    . Die Stämme dafür wurden bei Erdarbeiten beim Bau des Stahlwerks gefunden und dem örtlichen
    Iwi Ngati Te Ata
    geschenkt.
  • Im Schutzgebiet befindet sich ein kleines „historisches Dorf“ mit mehreren restaurierten Gebäuden, darunter das auf das Jahr 1886 zurückgehende
    Hartmann House
    , heute Werkstatt für Kunsthandwerker, das
    Pollock Cottage
    (1890), der
    Waiuku
    Jail
    (1865) und
    The Creamery
    (1890’s). Das nahegelegene
    Waiuku
    Museum
    besitzt Ausstellungsstücke aus der Kolonialzeit, Gegenstände der
    Māori
    , alte Segelboote und historische Fotografien.
  • Ein geschichtlicher Pfad um die Stadt zeigt andere historisch interessante Punkte, wie die
    Wesley Methodist Church
    von 1883, von der aus ein guter Ausblick auf Stadt und das Schutzgebiet am Ufer vorhanden ist.
  • Sehenswürdig ist auch die Westküste, mit dem aus schwarzen Sand bestehenden Strand von
    Karioitahi
    und die Museumseisenbahn .

Persönlichkeiten

In

Waiuku

geboren:

  • (1893–1976), Vizeluftmarschall
  • (1912–2001), Friedensaktivistin
  • (* 1954), Statistiker und Associate Professor an der University of Auckland, entwickelte die Programmiersprache R
  • (* 1965),
    Rugby
    -Nationalspieler
  • , Ringer und Flaggenträger für Neuseeland bei den Eröffnungen der Olympischen Spiele 1972 und 1976

In

Waiuku

gelebt:

Literatur

  • Helga Neubauer:
    Waiuku
    . In: Das Neuseeland Buch. 1. Auflage.
    NZ Visitor Publications
    ,
    Nelson
    2003, ISBN 1-877339-00-8, S. 295 f.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Quellen der Einwohnerzahlen für
    Waiuku
    West, East, South
    :
  2. a b Neubauer:
    Waiuku
    . In: Das Neuseeland Buch. 2003, S. 296.
  3. Topo250 maps
    .
    Land Information New Zealand
    , abgerufen am 26. Oktober 2017 (englisch).
  4. Neubauer:
    Waiuku
    . In: Das Neuseeland Buch. 2003, S. 295.