Diskussion:Radikalismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2020 um 23:35 Uhr durch imported>Atarax42(2249515) (→‎Erster Satz ist schon falsch).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Artikelteilung

Ich möchte den früher bereits angedeuteten Vorschlag einer Aufteilung auf zwei Lemmata - Radikalismus und Extremismus je für sich - erneuern:

  • zum einen weil eine solche Begriffskombination kein enzyklopädisch sinnvolles Lemma ergibt und willkürlich erscheint: Man könnte dann auch "Fanatismus und Fundamentalismus" als Lemma einführen oder hier noch im Lemma ergänzen, man könnte dann ebensogut "Links- und Rechtsextremismus" in einem Lemma darstellen usw.
  • zum anderen aus proportionalen Gründen: Beide Teile reichen für je einen eigenen Artikel, besonders seit sie immer differenzierter ausgeführt werden
  • zum dritten aus inhaltlichen Gründen: weil die Begriffe, je genauer man sich darüber informiert, doch recht verschiedene Dinge bezeichnen und verschiedene Herkunft und Bedeutung haben, wie es aus dem Text ja auch zur Genüge hervorgeht.

Jesusfreund 20:08, 10. Jan. 2009 (CET)

Bin absolut für diesen Vorschlag. Hatte im Grunde auch schon oft daran gedacht, seit ich diesen Artikel entdeckt habe, mich aber dann doch nicht durchgerungen, es vorzuschlagen. Ich weiß nicht, wieso der Artikel überhaupt so in dieser Form als Kombi-Artikel entstanden ist; ich glaube, es lag daran, dass die ursprünglichen Autoren zunächst nur eine ganz bestimmte Perspektive im Sinn hatten und an die historischen Hintergründe gar nicht gedacht haben. Eine Aufteilung auf die beiden Lemmata wäre jedenfalls jetzt ausdrücklich zu begrüßen.-- Jordi 22:13, 10. Jan. 2009 (CET)
Ich habe das jetzt mal gemacht und die Einleitungen entsprechend angeglichen.
Der bisherige Hauptartikel wurde nach "Radikalismus" verschoben, so dass die Gesamthistory dort erhalten ist.
Für "Extremismus" habe ich die entsprechenden Passagen zum ehemaligen gleichnamigen Redirect verschoben und die Version, aus der sie stammten, sowie die fünf aktivsten Hauptautoren im Editkommentar angegeben. Die History habe ich nicht dort hinein kopiert, da sie über den Link zur Herkunftsversion zugänglich bleibt.
Für die Diskussion (2005-2008) habe ich ein gemeinsames Archiv angelegt. Die Verweislinks "auf diese Seite" müssen jeweils noch umgebogen werden.
Das mache ich frühestens morgen mittag, ausgeschlafen. MFG und guts Nächtle, Jesusfreund 01:27, 11. Jan. 2009 (CET)
PS: Daran, dass praktisch keine Literatur zum Thema und Begriff Radikalismus im alten Lemma stand, sieht man, wie stark theoriebildend das ehemalige Artikelkonzept gewesen ist. Natürlich gibt es Literatur zu diesem Thema, nur hatte sie bisher wohl niemand für nötig befunden zu suchen und auszuwerten. Ein recht entlarvendes Beispiel dafür, wie hier manche Themen behandelt werden. Damit will ich aber nicht sagen, dass der jetzige Text miserabel ist, das finde ich durchaus nicht. Jesusfreund 01:43, 11. Jan. 2009 (CET)

Rechtsradikalismus in Deutschland

Ich schmeiße den gleichnamigen Weblink mal raus, da er ganz offensichtlich die Begriffe Radikalismus und Extremismus nicht ordentlich getrennt kriegt (Beispiel: "Allerdings gibt es für den Begriff Rechtsradikalismus keine einheitliche Definition, da er über kein homogenes ideologisches Konzept verfügt. Daher gibt es in Deutschland keine einheitliche rechtsextremistische Bewegung.") und daher eher verwirrend als hilfreich ist. --H2SO4 19:51, 8. Dez. 2009 (CET)

Satzverschiebung

Ich habe den Satz "Diese Fremdsicht wird von Gruppen, die sich selbst als Radikale verstehen, in der Regel abgelehnt." mal von der Verwendung des Begriffes "Extremismus" durch die Verfassungsschutzbehörden zur Gleichsetzung von Radikalismus und Fanatismus verschoben. Dort scheint mir der Satz deutlich sinnvoller platziert, da es im anderen Zusammenhang um Extremismus ging. --H2SO4 20:45, 9. Jan. 2010 (CET)

Zur freundlichen Beachtung: Ursprung bzw Prägung des Begriffes

siehe hier. Im Text heißte es 1975, das ist ein Wiederspruch zum Lemma Extremismus, wo von 1973 die Rede ist. --Begrifflein 08:08, 3. Apr. 2010 (CEST)

noch viel Unklarheit

Der Extremismus ist durch die Hintertür wieder drin. Wichtiger: die Unterscheidung zwischen den Radikalen zum Beispiel im Vereinigten Königreich (die hier gar nicht erst vorkommen) und anderen Ländern als Vorläufern der Liberalen (nicht unbedingt deren extremer Flügel) einerseits, bei denen man auch nie von "Radikalismus" sprechen würde und dem modernen Begriff "Radikalismus" im Sinne des Verfassungsschutzes der Bundesrepublik Deutschland, der hier zu dominieren scheint, ist nicht auf den ersten Blick deutlich. Insofern dient der Artikel eher der Verunklarung. Da müsste noch fleißig gearbeitet werden, vor allem auch an der (eigenen) Begrifflichkeit. --13Peewit 23:00, 19. Nov. 2011 (CET)

Dass auf die Abgrenzung bzw. Begriffsverwirrung zwischen radikal und extremistisch in beiden Artikeln eingegangen werden muss, liegt ja in der Natur der Sache und gilt für den Artikel über den Radikalismus sogar in stärkerem Maße als für das Pendant Extremismus.
Ausführungen über Geschichte und Verständnis des Radikalismus im Vereinigten Königreich fehlen in der Tat und eine Ergänzung wäre zu begrüßen (nur weiß ich darüber rein gar nichts und kann nichts beitragen).
Ansonsten erscheint mir das Artikelkonzept in seiner jetzigen Form recht erhellend, auch die Stabilität dieser Artikelversion spricht dafür. Die Verfassungsschutzlastigkeit ist seit langem aufgebrochen, die begriffliche und terminologische Historie wird m.E. nachvollziehbar rübergebracht.--Jordi (Diskussion) 10:23, 28. Apr. 2013 (CEST)

Mißverständlicher Satz

Im Abschnitt "Politischer Radikalismus als Bedrohung" steht folgender Satz:

"Derartige „Radikale“ sahen die im Bundestag vertretenen Parteien und die staatlichen Organe überwiegend als gefährliche, die freiheitliche demokratische Grundordnung der Bundesrepublik bedrohende Kräfte an."

Was ebenso bedeuten kann, dass die Parteien und staatliche Organe von "den Radikalen" als gefährlich, bedrohlich ansehen wurden.

Ich schlage daher vor, den Satz in folgende Passiv-Konstruktion zu ändern:

"Derartige „Radikale“ wurden von den im Bundestag vertretenen Parteien und den staatlichen Organen überwiegend als gefährliche, die freiheitliche demokratische Grundordnung der Bundesrepublik bedrohende Kräfte angesehen." (nicht signierter Beitrag von 85.195.69.104 (Diskussion) 02:28, 7. Feb. 2012 (CET))

Guter Vorschlag, danke (ich habs denn mal umgesetzt).--Jordi (Diskussion) 10:24, 28. Apr. 2013 (CEST)

Deradikalisierung

Heute wurde von Benutzer:Bildsymbol123 ein Weblink zu einem Themenheft Deradikalisierung der Bundeszentrale für politische Bildung eingefügt. Ich bin unsicher, ob er wirklich zum Thema passt, da die Behandelte „Radikalisierung“ durchgängig nicht zum Radikalismus, sondern zum Extremismus führt. Folglich dürfte es eine sprachliche Ungenauigkeit sein. Wie seht Ihr es? --H2SO4 (Diskussion) 13:32, 17. Jul. 2013 (CEST)

Radikalisierung

ist momentan eine Weiterleitung auf "Radikalismus". Das ist nicht besonders sinnvoll. Die beiden Begriffe haben im Prinzip nur die Wortherkunft gemeinsam und bezeichnen ganz unterschiedliche Dinge.

Dementsprechend hat gestern ein Benutzer versucht, den Prozess der "Radikalisierung" hier im Artikel "Radikalismus" abzuhandeln und zu beschreiben. Das ist in dieser Form nicht sinnvoll, erstens weil es die Grenzen des Lemmas sprengt, zweitens weil es ganz unvermittelt an prominenter Stelle in den Artikel eingefügt wurde, ohne dessen Konzeption insgesamt auf diese inhaltliche Verschiebung des Fokus abzustimmen.

Deshalb sollten Inhalte, die die "Radikalisierung" betreffen, möglichst in einen eigenen Artikel unter diesem Lemma ausgelagert werden. Auf gar keinen Fall sollte man den vorliegenden Artikel so umbauen, dass das Thema "Radikalisierung" prominent an erster Stelle behandelt wird und die Definitionen und Inhalte des historischen und politischen Radikalismusbegriffs überlagert. Der ist ohnehin schwer zu fassen, überaus breit und vielschichtig; daher sollte man also das Thema eher begrenzen als über die Maßen ausweiten (sonst entsteht hier wieder ein ähnliches Chaos wie vor sieben Jahren mit dem unbrauchbaren Doppellemma).

Daher habe ich diese Bearbeitungen erstmal rückgängig gemacht. Allenfalls ist hier m.E. eine kurze Erwähnung des Radikalisierungsbegriffs denkbar, möglichst schon mit einem Verweis auf einen eigenen Artikel, der z.B. die von dem Benutzer gestern hier eingestellten Inhalte aufnehmen könnte, an denen mir ansonsten wohl nichts auszusetzen zu sein schien.--Jordi (Diskussion) 16:15, 25. Jun. 2016 (CEST)


Defekter Quellennachweis

Der Link in Einzelnachweis #5 (http://www.verfassungsschutz.de/de/FAQ/) leitet auf die Startseite des Verfassungsschutzes weiter. Die FAQ ist offenbar umgezogen nach https://www.verfassungsschutz.de/de/service/faq, wo der zitierte Text nach wie vor zu finden ist. (nicht signierter Beitrag von 85.212.63.83 (Diskussion) 15:39, 8. Jul 2016 (CEST))

Erl., danke! (Link ersetzt) --Jordi (Diskussion) 17:14, 8. Jul. 2016 (CEST)

Sorry

Hier hab ich versehentlich den falschen Knopf gedrückt, wollte eigtl. ganz normal mit Begründung revertieren und nicht kommentarlos zurücksetzen. Inhaltlich ist das keine Alternative, es geht ersichtlich nicht um ein unzulässiges Werturteil, sondern um die Bewertung des politischen Radikalismus durch die jeweils nicht-radikalen Segmente des Spektrums. Ohne diesen Zusatz wäre die Überschrift komplett nichtssagend. Außerdem kann die Überschrift nicht geändert werden, weil sie Linkziel in mehreren thematisch verbundenen Artikeln ist.--Jordi (Diskussion) 16:11, 23. Mai 2017 (CEST)

Ach so, immerhin wird das hier begründet! Der ganze Absatz müsste mal gründlich überarbeitet werden, denn das ist eine wilde Mischung von einseitiger Parteinahme und Versuchen von Theoriefindung. Eine politikwissenschaftlich fundierte, neutrale Darstellung würde anders aussehen! --PatrickBrauns (Diskussion) 16:17, 23. Mai 2017 (CEST)
Das mag sein, aber es war vorher noch schlimmer ;-)
Solange da nichts hundertprozentig Ausgereiftes kommt, bleiben wir lieber bei dieser halbwegs nachvollziehbaren Fassung. Einseitig ist sie übrigens nicht, darauf hab ich aufgepasst.--Jordi (Diskussion) 16:22, 23. Mai 2017 (CEST)
Ok, ich schaue mal, ob ich noch etwas entschärfen bzw. "neutralisieren" kann. (Ich hab das ja auch mal studiert ;-) ) --PatrickBrauns (Diskussion) 16:31, 23. Mai 2017 (CEST)

Wie viele sind "viele"?

Den Satz "Viele Westeuropäer denken bei dem Wort „radikal“ heute anders als noch vor wenigen Jahrzehnten in erster Linie an islamistischen oder generell einen religiös unterlegten Extremismus." finde ich sehr problematisch. Worauf stützt der Autor diese Aussage? Bauchgefühl, persönliche Meinung, wissenschaftliche Studie? Ich persönlich gehöre nach dieser Aussage zumindest nicht zu den "vielen Westeuropäern". Ab wie vielen Personen kann man überhaupt von "vielen" sprechen? Ich halte diese Aussage für eine tendenziöse Spekulation, die einer Konkretisierung und idealerweise einer Quellenangabe bedarf oder komplett umformuliert werden sollte. --Atarax42 (Diskussion) 09:51, 17. Okt. 2019 (CEST)

Erster Satz ist schon falsch

Zitat:

Als Radikalismus bezeichnet man eine politische Einstellung, die grundlegende Veränderungen an einer herrschenden Gesellschaftsordnung anstrebt.


OK, mal fiktiv: Die grundlegende Veränderungen an einer herrschenden Gesellschaftsordnung wurden von den Radikalen erreicht. Ist der dann gegebene Zustand dann nicht mehr radikal??? Da eine grundlegende Veränderung ja nicht mehr angestrebt wird. Bitte mal nachdenken. --2.205.128.238 03:07, 14. Jan. 2020 (CET)

So, habe grade mal nachgedacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass an dem Satz nichts auszusetzen ist. Ich kann der Argumentation nicht zustimmen, da im westlich-aufgeklärten Kulturraum heutzutage wohl niemand die Wertschätzung von Demokratie und Rechtsstaat als radikale Position betrachten würde, während das Bemühen um einen politischen Wandel hin zur Demokratie in Deutschland beispielsweise vor 1848 sicherlich als radikal bewertet und entsprechend bekämpft wurde, wie das ja auch heute noch im Herrschaftsbereich totalitärer Regime der Fall ist. Daher kann man wohl davon ausgehen, dass radikale Ansichten oder Ziele nur so lange radikal sind, wie sie eben vom Status quo abweichen.--Atarax42 (Diskussion) 01:35, 3. Jun. 2020 (CEST)