Slim-Fast

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2020 um 11:52 Uhr durch imported>Anonym~dewiki(31560) (→‎Geschichte: das englische „taking private“ heißt I’m Deutschen nicht privatisieren sondern von der Börse nehmen.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Slim-Fast ist eine Marke, unter der diätunterstützende Formula-Diäten (Shakes) und Zwischenmahlzeiten (Riegel) für eine Reduktionsdiät hergestellt und vertrieben werden.[1]

Slim Fast wirbt häufig mit Diäten prominenter Personen, die ihre Produkte einsetzen. Mitte der 1990er Jahre war Harry Wijnvoord in Deutschland einer der prominenten Werbeträger.

Lange Zeit benutzte Slim-Fast den Slogan „

a shake for breakfast, a shake for lunch, then a sensible dinner

“ („Ein Shake zum Frühstück, ein Shake zu Mittag, dann ein vernünftiges Abendessen“), um die Anwendung der Slim-Fast Produkte im Rahmen des Diätplans zu beschreiben. In letzter Zeit versucht die Marke vor allem durch die Verknüpfung der Slim-Fast-Produkte mit der „Best Life Diät“ erfolgreich zu sein.[2] Einer Studie von 2003 zufolge sind Langzeiterfolge mit Slim-Fast durchaus möglich, unter der Voraussetzung, dass sich Anwender streng an die Slim-Fast-Regeln halten.[3]

Geschichte

Slim-Fast wurde 1977 von Sim Daniel Abraham gegründet. 1987 nahm Abraham die Marke von der Börse und verkaufte sie im Jahr 2000 für 2,3 Milliarden Dollar an Unilever.[4] Sie wurde unter anderem in den Vereinigten Staaten, Großbritannien,[5] Irland, Deutschland[6] und Brasilien vertrieben.

Ab etwa der Jahrtausendwende kämpfte Slim-Fast, wie viele andere Diätprodukte im Zuge des Aufkommens von sogenannten Low-Carb-Diäten, mit einem Verkaufszahlenrückgang (2002: 21 Prozent in einem Jahr). Darauf reagierte die Marke 2004 mit einer eigenen Low-Carb-Produktreihe, um diesen Teil des Marktes mit abzudecken. Des Weiteren wurden Slim-Fast-Optima-Produkte entwickelt, die im Vergleich zu den standardmäßigen Slim-Fast-Produkten einen noch geringeren Zuckergehalt haben sollen.

Aufgrund starker Absatzrückgänge wurde der Vertrieb in Deutschland um das Jahr 2005 von Allpharm übernommen. Im Jahr 2014 veräußerte Unilever einen Mehrheitsanteil an Slim-Fast an die US-amerikanische Beteiligungskapitalgesellschaft Kainos Capital.[7]

Einzelnachweise

  1. Markenregister Slim-Fast
  2. thebestlife.com Homepage (Memento des Originals vom 10. Dezember 2006 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thebestlife.com (englisch)
  3. Artikel auf epigee.org (englisch)
  4. ohne Verfasser: Unilever Milliarden-Kauf von Slim Fast Foods. In: manager-magazin-online, 12. April 2000.
  5. www.slimfast.co.uk
  6. www.slimfast.de
  7. Unilever sells Slim-Fast to Kainos Capital, Unilever-Pressemitteilung vom 10. Juli 2014