Iveco-Magirus 90-16 AW Turbo
Iveco | |
---|---|
Iveco 90-16 Turbo als LF 16-TS
| |
90-16 AW Turbo | |
Hersteller: | IVECO-Magirus AG |
Verkaufsbezeichnung: | 90-16 AW Turbo |
Produktionszeitraum: | 1986–1992 |
Vorgängermodell: | Magirus-Deutz FM 130 D 9 |
Nachfolgemodell: | Iveco Eurocargo |
Technische Daten | |
Bauformen: | Frontlenker |
Motoren: | Deutz BF 6 L 913 (Diesel, 6128 cm3) |
Leistung: | 118 kW |
Länge: | 7250 mm |
Breite: | 2485 mm |
Höhe: | 3100 mm |
Radstand: | 3500 mm |
Wendekreis: | 15,6 m |
Nutzlast: | 2,725 t |
zul. Gesamtgewicht: | 9 t |
Der Iveco-Magirus 90-16 Turbo ist ein zweiachsiger Frontlenker-Lastkraftwagen mit Allradantrieb, der von der Iveco-Magirus AG von spätestens 1986 an bis mindestens 1992[1] gebaut wurde. Der Bund schaffte dieses Fahrzeug in einer Stückzahl von 636 Einheiten als Löschgruppenfahrzeug 16 mit Tragkraftspritze an, (zu sehen im Bild rechts), es ist noch heute (Juni 2016) bei Feuerwehren im Einsatz.[1]
Technik
Der 90-16 AW Turbo ist ein zweiachsiger Lastkraftwagen in Frontlenkerbauweise mit Leiterrahmen und zwei Achsen mit Stahlscheibenrädern. Die Grundkonstruktion des Fahrerhauses geht auf die im Vierer-Club entwickelte MK-Baureihe von Magirus-Deutz zurück. Die Vorderachse ist einfach bereift, die Hinterachse hat Zwillingsreifen. Alle Achsen sind angetrieben, das Differentialgetriebe der Hinterachse kann gesperrt werden. Gebremst wird mit einer druckluftunterstützten Zweikreishydraulikbremsanlage. Vom Motor wird die Antriebskraft über eine Kupplung von Sachs[2] auf ein Fünf- oder Sechsgangschaltgetriebe übertragen. Damit hat der 90-16 AW Turbo bei Ausnutzung des maximal zulässigen Gesamtgewichtes von 9000 kg eine Steigfähigkeit von 50 %. Der Motor ist ein Reihensechszylinder Deutz BF 6 L 913, ein luftgekühlter Viertakt-Dieselmotor mit hängenden Ventilen, seitlicher Nockenwelle[3] und Direkteinspritzung, er leistet 118 kW (160 PS).[1]
Die auf dem Fahrgestell des 90-16 AW Turbo aufgebauten Löschgruppenfahrzeuge haben eine kippbare Mannschaftskabine, die für eine Löschgruppe von neun Personen ausgelegt ist. Hinter der Mannschaftskabine ist ein Kofferaufbau mit fünf Gerätefächern angebaut, der feuerwehrtechnische Beladung enthält. Die Feuerlöschkreiselpumpe ist eine Vorbaupumpe FP 16/8 nach DIN 14420, die 1,6 m3 Wasser pro Minute bei 8 bar Förderdruck und bei geodätischer Nennsaughöhe von 3 m fördert.[1]
Technische Daten
Kenngrößen | Iveco-Magirus 90-16 AW Turbo |
---|---|
Abmessungen, Gewichte und Füllmengen[1] | |
Länge | 7250 mm |
Breite | 2485 mm |
Höhe | 3100 mm |
Radstand | 3500 mm |
Spurweite | vorn: 1886 mm hinten: 1707 mm |
Bodenfreiheit | 243 mm |
Wendekreisdurchmesser | 15600 mm |
Leergewicht | 6275 kg |
Maximal zulässige Gesamtmasse | 9000 kg |
Maximale Zuladung | 2725 kg |
Maximal zulässige Achslast vorn | 4000 kg |
Maximal zulässige Achslast hinten | 5250 kg |
Maximal zulässige Anhängelast | 2000 kg |
Steigfähigkeit bei 9000 kg | 50 % |
Füllmenge des Getriebegehäuses | 7 l |
Füllmenge des Kraftstoffbehälters | 130 l |
Kraftübertragung[1] | |
Kraftübertragung auf | Alle Räder |
Reifengröße | 9R 22,5 |
Kupplung | Sachs-Kupplung, 350 mm Durchmesser[2] |
Getriebe | Sechsgangschaltgetriebe[4] oder Fünfgangschaltgetriebe |
Sperrbare Achsen | Vorder- und Hinterachse[4] |
Höchstgeschwindigkeit | 93 km/h[5] |
Motor[3] | |
Motorbezeichnung | Deutz BF 6 L 913 |
Motortyp | Sechszylinder-Viertakt-Reihendieselmotor mit Turbolader |
Kühlung | Luft |
Gemischaufbereitung | Direkteinspritzung |
Einspritzpumpe | Bosch A |
Einspritzdüse | Bosch DLLA 149S775 |
Einspritzdruck | 245 ± 8 bar |
Verdichtungsverhältnis | 17 : 1 |
Kolbendurchmesser | 101,89 ± 0,017 mm |
Bohrung × Hub | 102 ± 0,005 mm × 125 mm |
Hubraum | 6128 cm3 |
Nennleistung nach DIN 70020 | 118 kW (160 PS) bei 2500 min−1[6] |
Maximales Drehmoment | 557 N·m bei 1600 min−1[6] |
Niedrigster Spezifischer Kraftstoffverbrauch | 225 g/kWh bei 1400 min−1[6] |
Leerlaufdrehzahl | 650–700 min−1 |
Ventilsteuerung | Stirnradgetriebene untenliegende Nockenwelle, Ventilbetätigung über Stoßstangen und Kipphebel |
Zündreihenfolge | 1-5-3-6-2-4 |
Motormasse | 485 kg |
Elektrische Anlage[1] | |
Lichtmaschine | 28 V, 756 W |
Batterie | 2 × Bleisäureakkumulator, 12 V, 125 Ah |
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe: Typenblatt Löschgruppenfahrzeug 16-TS, Fahrzeugtyp 90-16 AW Turbo
- ↑ a b Sachs-Teilekatalog, Seite 105
- ↑ a b
Deutz BF 6L 913 - Datenblatt (Memento des Originals vom 6. Juni 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , PDF-Seiten 12–29. Juni 1991
Arbeitsverfahren: Nr. 008
Bohrung: Nr. 301
Einspritzdruck: Nr. 133
Einspritzdüse: Nr. 133
Einspritzpumpe: Nr. 111
Hub: Nr. 004
Hubraum: Nr. 002
Kolbendurchmesser: Nr. 401
Leerlaufdrehzal: Nr. 007
Motormasse: Nr. 001
Nennleistung: Nr. 142 (BFL913)
Verdichtungsverhältnis: Nr. 010
Zündreihenfolge: Nr. 012
-----------
Nockenwelle: Seite 161 - ↑ a b Keip: Fahrzeugbewertung Iveco 90-16 Turbo (Memento vom 31. Mai 2016 im Internet Archive) 11. Februar 2015
- ↑ Feuerwehr Herne: LF 16-TS
- ↑ a b c DEUTZ BF6L913 Diesel Engine for Industry - Leistungsdiagramm des Motors