Helenius Acron

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2020 um 13:07 Uhr durch imported>Wheeke(1347043).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Helenius Acron war ein römischer Grammatiker und Kommentator. Er lebte wahrscheinlich im späteren 2. Jahrhundert, zur Zeit Mark Aurels, sicher vor dem Horazerklärer Pomponius Porphyrio.

Acron verfasste Kommentare zu Horaz sowie zu Stücken von Terenz. Mit Sicherheit hat er über die Komödie Adelphoe des Terenz gearbeitet, wahrscheinlich auch über den Eunuchus. Zweifelhaft ist, ob er auch einen Kommentar zu Persius verfasst hat.

Überliefert sind Acrons Werke nur mittelbar durch Charisius, der sich seinerseits auf Iulius Romanus bezieht.

Früher wurden Helenius Acron diverse Scholien zu Horaz zugeschrieben (Pseudo-Acron), doch ist sein Name nur in jüngeren Handschriften ab dem 15. Jahrhundert zu finden. Dennoch können Teile dieser Scholien tatsächlich auf Acron zurückgehen.

Textausgaben

  • Otto Keller (Hrsg.): Scholia in Horatium vetustiora: Pseudacro. Teubner, Leipzig 1902–1904 (2 Bände).
    • auch in: Bibliotheca Teubneriana Latina (BTL) 3. Herausgeber: Centre Traditio Litterarum Occidentalium Turnhout. Saur, München 2004, ISBN 3-598-40834-X.

Literatur

Weblinks