Dragutin Haramija

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2020 um 16:20 Uhr durch imported>Crazy1880(385814) (ND korrigiert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Dragutin Haramija (* 12. August 1923 in Čavle, Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen; † 28. November 2012 in Zagreb, Kroatien) war Premierminister der SR Kroatien von 1969 bis 1971.[1]

Er leitete eine liberale Wirtschaftspolitik ein und setzte sich für mehr wirtschaftliche Eigenständigkeit Kroatiens ein. Dragutin Haramija legte sein Amt nach dem Niedergang des Kroatischen Frühlings freiwillig nieder und blieb den Ideen von Savka Dabčević-Kučar und Miko Tripalo treu.

Weblinks

Einzelnachweise