Zerstreutporer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2020 um 11:47 Uhr durch imported>Pittimann(445977) (→‎Weblinks: + 1).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Lindenholz

Unter zerstreutporigem Holz versteht man Hölzer, bei denen im Gegensatz zu ringporigem Holz große leitende Gefäße (Tracheen) sowohl im Frühholz als auch im Spätholz in etwa gleichmäßig gebildet werden. Nur am Ende der Vegetationsperiode werden ausschließlich englumige Gefäße gebildet, sodass Jahresringe trotzdem zu erkennen sind. Beispiel für zerstreutporige Hölzer sind die Linde und der Ahorn.

Weblinks