Maeda Fumitomo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2020 um 21:49 Uhr durch imported>Wickipädiater(3341087) (HC: Entferne Kategorie:Hochschullehrer (Hiroshima); Ergänze Kategorie:Hochschullehrer (Universität Hiroshima)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Maeda Fumitomo (jap.

前田 文友

; * 1897; † 1965)[1] war ein japanischer Mathematiker.

Maeda war einer derjenigen, der aus der von Kawai Jittaro und dessen Schüler Sono Masazō begründeten Mathematiker-Schule an der Kaiserlichen Universität Kyoto hervorging. Maeda lehrte an der Universität Hiroshima.[2]

Er veröffentlichte Monographien über Verbandstheorie und kontinuierliche Geometrien (algebraische Forschungsgebiete die insbesondere John von Neumann in den 1930er Jahren initiierte).

Schriften

Einzelnachweise

  1. Lebensdaten nach Encyclopedic Dictionary of Mathematics, 2. Auflage, MIT Press 1991, Band 2, S. 1897 (Personenindex)
  2. Angaben in seinem Buch Theory of Symmetric Lattices
  3. Professor an der Universität Ehime