Diskussion:Zementit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2020 um 19:06 Uhr durch imported>Andif1(540868) (→‎Geschichte?: Formatierung.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Geschichte?

wo und wie wurde Zemenit erfunden/gefunden? Weiß das wer?

Die Bezeichnung stammt offensichtlich von Osmond und Werth (1885). Das Eisencarbid, so die Erklärung, zementiert die Eisenkristalle zusammen. Andif1 (Diskussion) 21:05, 12. Jul. 2020 (CEST)

(Grammatikalischer Artikel ...)

Der oder das Zementit? Im Artikel kommt beides vor.

Laut meinen Informationen (Vorlesungsfolien) geht Sekundär-Zementit zwischen 1147° und 723° wegen seiner abnehmenden Löslichkeit aus -Eisen hervor. Tertiär-Zementit entsteht laut Folien nur beim Abkühlen ferritischer Mischkristalle mit C-Gehalt kleiner 0.02% aufgrund der geringen und immer weiter abnehmenden Löslichkeit, indem der nicht mehr lösliche Kohlenstoff auf den Korngrenzen ausgeschieden wird. Kann das irgend jemand bestätigen, der auch wirklich Ahnung hat? Experte bin ich nicht, doch was ich hier stehen habe sieht mir teils entscheidend anders aus als der Artikel. Zumindest könnten noch einige Informationen hinein. Also, Werkstoffkundler vor :) --Stagger 00:57, 15. Aug 2005 (CEST)

Deine Informationen sind richtig, wenn man sich das Eisen-Kohlenstoff-Diagram anschaut kann man genau die Werte ablesen:

  • Sekundärzementit entsteht bei abnehmender Löslichkeit von -Eisen (Austenit) für Kohlenstoff entlang der Linie ES, also von 1147°C bis 723°C
  • Tertiärzementit entsteht bei abnehmender Löslichkeit von -Eisen (Ferrit) für Kohlenstoff entlang der Linie PQ von 723°C bis Raumtemperatur --Eisenbeisser 07:56, 15. Aug 2005 (CEST)

(Hysterese)

Hat jemand eine Hysterese von Zementit ? (genaue Werte) (nicht signierter Beitrag von 109.192.160.12 (Diskussion) 21:57, 30. Jan. 2011 (CET))


Hysterese welcher physikalischen Größe ist gemeint? --Helium4 (Diskussion) 08:47, 12. Jul. 2020 (CEST)

Intermetallische Verbindung oder Keramik

im Artikel ist leider nicht ersichtlich ob Zementit den Intermetallischen Phasen oder den nichtoxydischen Keramiken zugeordnet wird. Per definition kann es ja eigentlich keine IMP sein, da Kohlenstoff kein Metall ist. Nun wird aber an meiner Universität gelehrt, dass es sich um eine IMP handelt. Kann hier jemand für Aufklärung sorgen und das dann auch in den Artikel einbinden? ~~ (nicht signierter Beitrag von 94.79.141.177 (Diskussion) 13:01, 20. Sep. 2012 (CEST))

Zementit in Perlit und Ledeburit

Im Artikel heißt es: "wichtig sind die eutektischen bzw. eutektoiden Phasengemische Ledeburit bei Gusseisen und Perlit bei Stahl, die den Primär- bzw. Sekundärzementit in sehr fein verteilter Form enthalten"

Perlit enthält keinen Primär- oder Sekundärzementit. Der Sekundärzementit bildet sich vor der eutektoiden Temperatur von 723°C aus, der Primärzementit ist ebenso kein Bestandteil des Ledeburits, dieser enthält Zementit aus der eutektischen Reaktion. Primärzementit kristallisiert in spießiger Form aus der Schmelze. Oben genannter Satz ist schlichtweg falsch.Eisenbeisser (Diskussion) 11:36, 11. Jul. 2013 (CEST)

Schmelzpunkt

Ein Blick ins FeC Diagramm offenbart, dass bei 1147°C nicht der Schmelzpunkt von Fe3C liegt, jener liegt deutlich darüber! 141.52.128.121 14:06, 12. Jul. 2013 (CEST)

Simmt auffallend. --Eisenbeisser (Diskussion) 14:17, 12. Jul. 2013 (CEST)
Auf der Suche nach dem richtigen Schmelzpunkt habe ich in "Comprehensive Workshop Technology" die Aussage gefunden, dass Zementit vor dem Schmelzen zerfällt, so dass man den genauen Schmelzpunkt gar nicht angeben kann. ("Because cementite dissociates prior to melting, its exact melting point is unknown.", auf S. 128, schnell zu finden bei Google Büchersuche)
Literaturangabe für die alte Behauptung Schmelzpunkt=1147°C hierher verschoben (habe ich dort nicht überprüft):

Bernhard Ilschner, Robert F. Singer: Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik: Eigenschaften, Vorgänge, Technologien. 5. Auflage. Springer, Berlin/ Heidelberg 2010, ISBN 978-3-642-01733-9, S. 74, doi:10.1007/978-3-642-01734-6. --92.205.45.37 08:18, 21. Aug. 2013 (CEST)

Der Römpp nennt einen "Schmp. 1837 °C". Werde das in die Box einbauen. Gruß --Cvf-psDisk+/− 10:39, 21. Aug. 2013 (CEST)

Laut Fe-Fe3C Diagramm liegt der Schmelzpunkt aber bei 1320°C. (nicht signierter Beitrag von 91.56.59.238 (Diskussion) 13:25, 21. Feb. 2014 (CET))

aus Preussischblau

Zementit entsteht auch aus der thermischen Zersetzung von Preussischblau. --Helium4 (Diskussion) 08:47, 12. Jul. 2020 (CEST)