Eschede Zug 884

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juli 2020 um 14:07 Uhr durch imported>HH58(94593) (→‎Weblinks: +1).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Film
Originaltitel Eschede Zug 884
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2008
Länge 90 Minuten
Stab
Regie Raymond Ley
Drehbuch Raymond Ley
Produktion Ulrich Lenze
Musik Hans-Peter Ströer,
Ernst Ströer
Kamera Christopher Rowe,
Dirk Heuer,
Christoph Neubert
Schnitt Simone Sugg-Hofmann
Besetzung
(Die im Film interviewten Originalpersonen werden in Spielszenen von Schauspielern nachgespielt)

Eschede – Zug 884 ist ein deutscher Dokumentarfilm mit einzelnen Spielszenen zum ICE-Unglück von Eschede am 3. Juni 1998 von Raymond Ley (Regie). 884 war im Fahrplan die offizielle Zugnummer für den täglichen ICE-Zug Wilhelm Conrad Röntgen von München nach Hamburg.

Inhalt

Der Film rekonstruiert die Vorgeschichte und Ablauf des ICE-Unfalls von Eschede mit 101 Toten und 105 Verletzten unter Verwendung von Archiv-, Trick-, Dokumentar- und Spielsequenzen.

Filmkritiken

Literatur

Weblinks