Emera (Unternehmen)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2020 um 20:54 Uhr durch imported>Qwertz1894(1806401) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Unternehmen | Name = Emera Inc. | Logo = | Unternehmensform = …).
Emera Inc. | |
---|---|
Rechtsform | Inc. |
ISIN | CA2908761018 |
Gründung | 1998 |
Sitz | Halifax, Nova Scotia, ![]() |
Leitung | Scott Balfour (President und CEO) |
Mitarbeiterzahl | 7400[1] |
Umsatz | 6,1 Mrd. CAD (3,9 Mrd. Euro)[2] |
Branche | Energieversorgung |
Website | www.emera.com |
Stand: 31. Dezember 2019 |
Emera ist ein kanadischer Versorger mit Sitz in Halifax.
Das Unternehmen erzielt über die Hälfte seines Umsatzes in Florida, wo es über seine Tochtergesellschaften Tampa Electric und Peoples Gas aktiv ist.[2]
Das Unternehmen wurde 1998 als eine Holding-Gesellschaft für den Versorger Nova Scotia Power gegründet, der zu dieser Zeit privatisiert wurde. Aufgrund der Vergangenheit als staatliches Unternehmen gelten weiterhin Restriktionen zum Schutz vor ausländischen Übernahmen. Hierdurch kann kein ausländischer Aktionär über mehr als 15 % der Anteile an der Gesellschaft verfügen. Vor einer Lockerung der Regelung mussten mindestens 75 % der Aktien durch Kanadier gehalten werden.[3]
Einzelnachweise
- ↑ Emera: By the Numbers, abgerufen am 25. Juli 2020
- ↑ a b Emera: 2019 Annual Report, abgerufen am 25. Juli 2020
- ↑ CBC: Province moves to lift restriction on foreign ownership of Emera Inc. shares, abgerufen am 25. Juli 2020