Benutzer Diskussion:Patrick Hebestreit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2020 um 21:10 Uhr durch imported>Patrick Hebestreit(3541947) (→‎Der Artikel „Malstoffe“).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Patrick Hebestreit!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Regio (Fragen und Antworten) 16:53, 4. Aug. 2020 (CEST)

Benutzer:Patrick Hebestreit/Materie Malstoff

Moin!

Dahin habe ich erstmal Deinen Entwurf verschoben, damit daran erstmal weiter gearbeitet werden kann. Der Begriff Malstoff scheint mir relevant

Also erstmal zum Prinzip in der Wikipedia: Alle Informationen sollen aus nachvollziehbaren Wikipedia:Belegen stammen. Das sollte bestenfalls Fachliteratur sein. Der Artikel sollte mit „Malstoff ist ein Material…“ beginnen. Darauf folgt eine kleine Erklärung was Malstoff ist. Danach können über "==" (im Quelltext) Überschriften eingefügt und Abschnitte formuliert werden.

Zu den Belegen: Übliche Belege sind, wie schon erwähnt, Fachliteratur (auch fremdsprachige), die das Lemma „Malstoff“ (Das ist ein enzyklopädisches Fachwort für das Artikelthema) behandelt. Wichtig ist dabei, dass sich der Wikipedia-Autor bzw. die Wikipedia-Autorin sich mit eigenen Theorien zurückhält (siehe dazu näheres unter Wikipedia:Theoriefindung). Das kommt daher, dass bei Wikipedia prinzipiell jede Person mitschreiben kann. Ein guter Beleg wäre bsplw. Hans Gert Müller: Einführung in die Technologie der Malfarben. Moos, 1964, DNB 453485456, S. 15 (Vorschau), da es auch von anderen Büchern als Literatur angegeben wurde. Es scheint Rezeption erfahren zu haben.

Habitator terrae Erde 20:03, 4. Aug. 2020 (CEST)


Hallo Habitator,

vielen Dank für deine Hilfe. sind alle Belege die sich auf den Beitrag beziehen und diesen eindeutig belegen können immer up to Date egal wie alt diese Sind ?

Ich werde das irgendwie machen und die Passenden belege zusammen tragen.

Der Text den ich veröffentlicht habe, habe ich aus mehreren Quellen zusammen getragen, kann mich nicht mal mehr daran erinnern wie oder woher, so alt ist der Text. (nicht signierter Beitrag von Patrick Hebestreit (Diskussion | Beiträge) 21:13, 4. Aug. 2020 (CEST))

Mal als Nachfrage: Ist "Der Text den ich veröffentlicht habe", der hier vorliegende oder hast Du auch woanders zum Thema geschrieben und wenn ja, wo?
Ja, auch ältere gute Literatur kann geeignet sein. Wobei diese unter den Vorbehalt betrachtet werden muss, dass die Informationen überholt sein können. In diesem Fall eigent sich die Literatur natürlich nicht als Beleg.
Habitator terrae Erde 21:54, 4. Aug. 2020 (CEST) PS: Auch annerkante Online-Belege können geeignet sein. Dabei ist es aber hilfreich, dass sie eine gewisse Anerkennung besitzen.


Hallo Habitator,

ich habe den eindeutigen Beleg wieder gefunden !

Technologien der Malerei.pdfwww.ufg.at › media › spiller_scriptum

https://www.ufg.at/fileadmin/media/institute/kunst_und_gestaltung/bildnerische_erziehung/materialien_und_links/spiller_scriptum.pdf

was muss ich jetzt machen ? Folgender Textausschnitt betrifft Materie Malstoff

Maltechnische Grundlagen

Es ist notwendig, daß, im folgenden die wichtigsten Grundlagen zum Thema Malmaterial beschrieben werden, um damit sogleich in der Fachterminologie der Maler, Restauratoren und Kunstwisscnschaftler verhaftet zu sein. Nicht alle Fachausdrücke können an dieser Stelle aufgeführt werden, da es, sich um eine Einführung in die grundlegendsten Fachausdrücke handelt, die immer wieder verwendet werden.

Die grundlegenden Fachausdrücke

Farbe, Farbtönung, Farbton, Buntton

Nach einer internationalen Übereinkunft sollte der Begriff "Farbe" nur noch für einen durch das Auge ermittelten Sinneseindruck, der durch die auf das menschliche Auge auftretenden Lichtstrahl ausgelöst wird, verwendet werden. "Farbe" allein wird also nicht mehr als Benennung für Stoffe benutzt. Für Stoffe dagegen, mit deren Hilfe man Gegenständen eine andere Farbe geben kann, sollten Wortzusammensetzungen mit Farbe, wie z. B. Malfarbe, Ölfarbe, Leinfarbe o. a., gewählt werden.

Daher sollte zur Kenntnis genommen werden, daß an sich mit Materie gemalt wird. Diese Materie ruft dann im fertigen Bild einen bestimmten Sinneseindruck- in uns hervor und nicht die "Farben". Maler werden daher die Wörter "Farbtönung" "Farbnuance". "Farbstich" und ähnlichen Begriffen stets den Vorzug geben. So beschreiben die Wörter "Farbton" oder auch "Buntton" nach DIN 55945 genormt die jeweilige Buntheit einer Farbe mit Gelb, Rot, Blau, Grün usw.


Malstoffe

Die vom Maler verwendeten Materialien werden ganz allgemein als "Malstoffe" bezeichnet. Denn nicht alle enthalten Pigmente, und nicht alle können deshalb "Malfarben" heißen. Unter der Bezeichnung ..Malstoffe werden alle flüssigen bis pastenförtnigen, physikalisch und/oder chemisch trocknenden Stoffe oder Stoffgemische zusammengefasst, die mit dem Pinsel oder anderen Werkzeugen auf Oberflächen aufgebracht werden und dort einen Aufstrich ergeben.

Zu den Malstoffen gehören demnach das flüssige Leinöl, das Sonnenblumen- und das Mohnöl und die aus ihnen hergestellten pastenförmigen Malfarben, die alle chemisch, Bzw durch Sauerstoffaufnahme trocknen. Weiter gehören dazu die Lösungen von Natur- und Kunstharzen in flüchtigen Lösemitteln, die als Malfirnisse dienen, aber auch als Malmittel verwendet werden können. Sie trocknen physikalisch, d. h. ohne Veränderung der chemischen Beschaffenheit des Harzes und nur durch Verdunsten des Lösemittels. Selbstverständlich gehören hierher auch Kombinationen von trocknenden Ölen mit Harzlösungen, die sowohl chemisch als auch physikalisch trocknen. Und schließlich gehören zu den Malstoffen Leimlösungen wie die Gummi- und Kaseinlösungen, das Hühnerei, Lösungen von Natur- und Kunstharzen, ihre Emulsionen mit Öl, Kunststoffen, die Dispersionen und die aus ihnen hergestellten Malfarben.


--Patrick Hebestreit (Diskussion) 22:45, 5. Aug. 2020 (CEST)

Der Artikel „Malstoffe“

Hallo Patrick Hebestreit,

der Artikel Malstoffe wurde nach Benutzer:Patrick Hebestreit/Malstoffe verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Patrick Hebestreit/Malstoffe) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Patrick Hebestreit/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 20:37, 4. Aug. 2020 (CEST)

Malstoffe

Die vom Maler verwendeten Materialien werden ganz allgemein als "Malstoffe" bezeichnet. Denn nicht alle enthalten Pigmente, und nicht alle können deshalb "Malfarben" heißen. Unter der Bezeichnung ..Malstoffe werden alle flüssigen bis pastenförtnigen, physikalisch und/oder chemisch trocknenden Stoffe oder Stoffgemische zusammengefasst, die mit dem Pinsel oder anderen Werkzeugen auf Oberflächen aufgebracht werden und dort einen Aufstrich ergeben.

Zu den Malstoffen gehören demnach das flüssige Leinöl, das Sonnenblumen- und das Mohnöl und die aus ihnen hergestellten pastenförmigen Malfarben, die alle chemisch, Bzw durch Sauerstoffaufnahme trocknen. Weiter gehören dazu die Lösungen von Natur- und Kunstharzen in flüchtigen Lösemitteln, die als Malfirnisse dienen, aber auch als Malmittel verwendet werden können. Sie trocknen physikalisch, d. h. ohne Veränderung der chemischen Beschaffenheit des Harzes und nur durch Verdunsten des Lösemittels. Selbstverständlich gehören hierher auch Kombinationen von trocknenden Ölen mit Harzlösungen, die sowohl chemisch als auch physikalisch trocknen. Und schließlich gehören zu den Malstoffen Leimlösungen wie die Gummi- und Kaseinlösungen, das Hühnerei, Lösungen von Natur- und Kunstharzen, ihre Emulsionen mit Öl, Kunststoffen, die Dispersionen und die aus ihnen hergestellten Malfarben.

--Patrick Hebestreit (Diskussion) 23:10, 5. Aug. 2020 (CEST)