Benutzer Diskussion:SchoeCo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2020 um 13:48 Uhr durch imported>SchoeCo(2390719) (→‎Funktion des Hausverlages und des Editors in Wikipedia).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Schnelllöschung Deines Eintrags „Damiano Femfert“

Hallo, Du hast den Artikel „Damiano Femfert“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In Deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest Du in den Relevanzkriterien. Wenn Du Dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --XenonX3 – () 17:44, 18. Mär. 2020 (CET)

Funktion des Hausverlages und des Editors in Wikipedia

Bei dem Wikipedia-Artikel von "Nadja Küchenmeister" trat jetzt zweimal der Benutzer SchoeCo so auf, wie man es kooperativ, konziliant, ein Miteinander in Wikipedia wollend, nicht machen sollte. Er hat einfach zwei Beiträge rückgängig gemacht, ohne die Beiträge selbst zu bearbeiten oder Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten, die er selbst platziert, also editorisch tätig wird. 1. Der Hausverlag hat keine Deutungshoheit über den Artikel, es sind über den Hausverlag viele Editoren around, die die Artikel ergänzen und verbessern wollen. Der Hausverlag ist auch nur ein Editor, der inhaltliche und formale Ergänzungen einbauen kann. Wie jeder andere Editor auch. Was also im Artikel drin steht, entscheiden alle Editoren und nicht der Hausverlag allein.Das bedeutet auch, dass der Hausverlag weder die Deutungshoheit noch die Entscheidungsmacht hat, was im Artikel drinsteht. 2. Wie bei vielen anderen Artikeln über junge Schrifstellerinnen und Schriftsteller ist auch der Küchenmeister-Artikel dadurch gekennzeichnet, dass "Leben und Werk" drübersteht, aber nur "Leben" und nichts über das "Werk" enthalten ist. Deshalb habe ich mit der SZ-Rezension versucht, in zwei Sätzen, zusammenfassend also, die Gedichte und die tonality der Gedichte zu beschreiben. Das wurde bisher torpediert, ohne selbst den Versuch zu unternehmen, Zeilen über die Gedichte Küchenmeisters zu formulieren (andere Rezensionen, Verlagsprospekt, Preisverleihungstexte etc.) Das ist enttäuschend destruktiv, drückt auch viel über das Selbstverständnis des Vertrages aus. Es müsste im Interesse des Verlages sein, dass ich im Artikel etwas über die Gedichte von Küchenmeister lese, dass ich sie einordnen kann, weiß, welche Themen sie bearbeitet, Lust habe, die Gedichte selbst zu lesen. 3. Ob die SZ-Rezension geglückt ist oder die Gedichte von Küchenmeister vollständig erfasst, steht nicht zur Disposition. Anders: Wichtig ist, ob ich mit der Paraphrase die Essentials der Gedichte erfasse. Das habe ich versucht, das kann man gerne bearbeiten, aber bitte nicht jedes Mal rückgängig machen, ohne es selbst zu bearbeiten. 4. Wie bei fast jeder Buchbesprechung kann der Text pars pro toto gelesen werden, das Gedicht im neuen Buch spricht auch allgemein für die Gedichte von Küchenmeister. Und wenn es gewünscht ist, dass der neue Buchtitel im Text vorkommt, dann bitte selbst den Buchtitel einfügen. Ich bin nicht der Schüler, der die Hausaufgaben vom Hausverlag bekommt. Hey, es ist hier ein Miteinander, ein kollaboratives Arbeiten, keine Hierarchie in Wikipedia. 4. Wikipedia ist keine akademische Arbeit mit Fußnote, apodiktischer Terminologie, wissenschaftlicher Strenge etc. Wenn ich also nur einen SZ-Artikel finde und wahrscheinlich nur einen Seitenaspekt des Werks erfasse, bitte andere Quellen aufmachen und meinen Text ergänzen. Auch hier: nicht destruktiv mit viel Dasallesgehtnicht im Gepäck aufschlagen, sondern als Hausverlag versuchen im Artikel über das Werk von Küchenmeister Verbindliches auszusagen. 5. Als nächstes, weil ich finde, dass Küchenmeister einen Werkeindruck verdient hat, den der Leser des Artikels aufnehmen kann und weiterverarbeiten soll, werde ich das Rückgängiggemachte rückgängig machen. Und würde mich dann freuen, wie mein Beitrag von SchoeCo bearbeitet wird im Hinblick auf einen guten Artikel über Nadja Küchenmeister. --Apokatastasis1 (Diskussion) 14:24, 7. Aug. 2020 (CEST)apokatastasis1--Apokatastasis1 (Diskussion) 14:24, 7. Aug. 2020 (CEST)


Liebe/r Apokatastasis1,

Sie haben sicherlich recht, dass das einfache Löschen der paraphrasierten Stelle aus der SZ Rezension hinsichtlich des Miteinanders von Wikipedia-Autor*innen nicht unbedingt zielführend war. Wir entschuldigen uns hierfür. Umgehkehrt muss man daraus ja auch nicht mehr machen. Wir kennen uns tatsächlich nicht so gut mit den "Spielregeln" und der Funktionsweise bei Wikipedia aus, obwohl wir es natürlich auch tagtäglich nutzen. Also Danke für die Hinweise, auch wenn wir den Ton (genauso wie umgekehrt) nicht gerade freundlich finden. Wir versuchen auf die Artikel bei Wikipedia über unsere Autor*innen sehr wenig Einfluss zu nehmen, da wir gerade keine Deutungshoheit bei uns sehen. Lediglich hinsischtlich biblio- und biografischer Angaben ergänzen wir gelegentlich Artikel oder schlagen vor, einen Artikel für aufstrebende Autor*innen anzulegen. Sie haben auch recht, dass es produktiver gewesen wäre, entsprechende Stelle in Nadja Küchenmeisters Artikel zu bearbeiten und den anderen Editor*innen einen Verbesserungsvorschlag anzubieten, als diese einfach zu löschen. Wir hatten bzw. haben zwei Probleme mit der Textstelle. Über das inhaltliche Problem lässt sich diskutieren (s.u.), daher zunächst ein Verbesserungsvorschlag, der auch deutlicher kennzeichnet, auf welches Gedicht sich Steinfeld bezieht bzw. es korrekt paraphrasiert:

Statt »Küchenmeisters Poesie spielt mit der literarischen Tradition, der Alltagswelt und den Erinnerungen. Ihre Dichtung ist dialogisch angelegt, unterscheidet aus einer kindlichen Perspektive nicht zwischen Ich und Werk; es bilden sich lauter Übergänge, die Realität und die Einbildungen vermischen sich.[1]« könnte es unserer Meinung nach heißen: »Für Rezensent Thomas Steinfeld spiele Nadja Küchenmeister in ihrem Gedichtband "Im Glasberg" mit literarischer Tradition, Erinnerungen und Alltäglichem. In ihrer dialogisch angelegten Dichtung lese er etwas Kindliches, da die Innen- und Außenwelt der lyrischen Sprecherin verschmelze und dadurch zwischen "ich" und "Du" nicht mehr unterschieden werden könne.«

Wie gesagt, wir wollen Artikel über unsere Autor*innen nicht groß editieren oder nur verlagsgefällige Texte bzw. von uns geschriebene Texte lesen. Gleichzeitig informieren sich sehr viele Menschen zunächst bei Wikipedia über Themen, Personen etc. Daher ist es uns natürlich wichtig, dass in diesen Artikeln nicht eindimensionale oder falsche Informationen stehen bzw. Meinungen einzelner Rezensent*innen auch klar so zu lesen sind.

Auf dem Portal "Perlentaucher", das Rezensionen in den wichtigen Feuilletons zusammenfasst, finden sich zwei weitere Einordnungen von Nadja Küchenmeisters dreittem Band »Im Glasberg« (Nicht für den Wikipedia-Fließtext interessant, aber vielleicht für Sie von Interesse (nicht lehrerhaft gemeint)).

Rezensionsnotiz zu Deutschlandfunk Kultur, 12.03.2020 »Rezensent Björn Hayer hört aus diesen Gedichten den "typischen Küchenmeister-Blues" heraus, der von Verlust, Einsamkeit und unwiderbringlichen Zeiten erzählt. Die Lyrikerin besucht ihr altes Zuhause und sucht das Ich, das dort eins wohnte, lesen wir. Dabei bleibt vieles ein Rätsel, schreibt Hayer, dem das gut gefällt. Denn Nadja Küchenmeister verliert sich auch nicht im Nebel: Dafür hat sie viel zu viel sprachliches Formbewusstsein, lobt der Rezensent und lauscht mit der Dichterin: "Aus der ferne // dringt das hintergrundrauschen / alles versäumten".«

Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.04.2010 «Nadja Küchenmeisters Gedichte scheinen Christian Metz, der den Band zusammen mit einem neuen Band von Marion Poschmann bespricht, deutlich im Realen zu wurzeln, auch wenn der titelgebende Handlungsort auf Grimms Märchen verweist, wie der Rezensent erläutert. Dokumentarisch im Duktus bieten ihm die Texte eine "identifizierbare" Realität, einen Fensterblick, den Gedanken ans Altern, eine Paarbeziehung oder die Rückkehr an die Orte der Kindheit. Beide, Küchenmeister und Poschmann, sind für Metz große Dichterinnen, was ihn angesichts ihrer eklatant unterschiedlichen Ansätze um so glücklicher macht.«

Herzliche Grüße SchoeCo --SchoeCo (Diskussion) 15:48, 7. Aug. 2020 (CEST)