Stadtbibliothek Gotha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2020 um 17:30 Uhr durch imported>PaulSch(436003) (geographische Koordinaten für neuen Standort: https://www.openstreetmap.org/?mlat=50.94785&mlon=10.70919#map=18/50.94785/10.70919).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Stadtbibliothek "Heinrich Heine" Gotha
Gotha Winterpalais.jpg

Gründung 1950
Bestand ca. 60.000 Bücher/Medien
Bibliothekstyp Stadtbibliothek
Ort Gotha
ISIL DE-1238
Website www.stadtbibliothekgotha.de

Die Stadtbibliothek Heinrich Heine ist eine öffentliche Bibliothek in Trägerschaft der thüringischen Stadt Gotha. Sie ist nach Heinrich Heine benannt. Neben der Haupteinrichtung gibt es noch eine Kinder- und Jugendbibliothek.

Die Stadtbibliothek befand sich bis Ende 2013 im ehemaligen Orangenhaus der Orangerie Gotha. Die Kinder- und Jugendbibliothek hatte ihren Standort in der westlichen Altstadt. Anfang 2014 erfolgte der Umzug in das nahegelegene, wiedererrichtete Winterpalais in der Friedrichstraße.[1]

Am neuen Standort wurden Kinder- und Erwachsenenbibliothek in einem Gebäude zusammengeführt. Auf einer Nutzfläche von 2.000 m² werden ca. 60.000 Medien (Stand: März 2014) angeboten. Zum Zeitpunkt des Umzuges im März 2014 waren 5.315 Nutzer registriert.[2]

Auszeichnungen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Claudia Klinger: Die ersten Kisten für den Umzug der Stadtbibliothek sind gepackt, Thüringer Allgemeine, 15. Januar 2014
  2. Sanierung Winterpalais abgeschlossen, Pressemitteilung der Stadt Gotha, aufgerufen am 14. April 2015
  3. Bibliothek des Jahres 2020, bibliotheksverband.de, abgerufen am 16. Juni 2020

Koordinaten: 50° 56′ 52,4″ N, 10° 42′ 33,1″ O