Franz-Josef Trouvain

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2020 um 21:04 Uhr durch imported>Jack User(1481078) (Normdaten korrigiert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Franz-Josef Trouvain (* 17. August 1926; † 20. Juni 2017[1]) war ein deutscher Ökonom. Trouvain war Chefvolkswirt der Deutschen Bank AG von 1971 bis 1989.

Leben

Trouvain studierte nach Kriegsdienst bei der Luftwaffe und sowjetischer Kriegsgefangenschaft Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg. 1957 wurde er mit einer Arbeit über das Kapitalmarktförderungsgesetz zum Dr. rer. pol. promoviert.

Franz-Josef Trouvain wurde für die Deutsche Bank in Frankfurt am Main tätig, zunächst als Assistent von Hermann Josef Abs, später in der volkswirtschaftlichen Abteilung der Deutschen Bank; ab 1971 deren Chefvolkswirt. Er war langjähriger Vorsitzender der volkswirtschaftlichen Beiräte der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB). Er engagierte sich zudem als Politikberater unter anderem in Ungarn bei der Reform des Bankwesens. 1990 ging er in den Ruhestand, sein Nachfolger in der Bank wurde Norbert Walter.

Er war seit 1950 Mitglied der katholischen Studentenverbindung K.D.St.V. Palatia Marburg im CV.

Schriften

  • Mindestreserven und Ausgleichsforderungen bei den Volksbanken, Institut f. Genossenschaftswesen Marburg 1954
  • Das Kapitalmarktförderungsgesetz, Marburg 1957
  • Staatsverschuldung, P.S.K. Wien 1984

Literatur

  • Banken und Wirtschaft: Vorträge zu nationalen und internationalen wirtschafts-, währungs- u. bankpolit. Fragen [Herrn Dr. Franz-Josef Trouvain zu seinem 60. Geburtstag am 17. Aug. 1986]. Deutsche Bank, Frankfurt am Main 1986

Einzelnachweise

  1. Traueranzeige Franz-Josef Trouvain, in: FAZ, 1. Juli 2017, abgerufen am 2. Juli 2017