Diskussion:Rieter von Kornburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2020 um 22:40 Uhr durch imported>Equord(1205328) (→‎Topfhelm im Germanischen Nationalmuseum).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Defekter Weblink: Geocities eingestellt (erl.)

Geocities stellt seinen Dienst am 26. Oktober 2009 ein.

MerlLinkBot 18:26, 17. Okt. 2009

erledigtErledigt Durch Link auf archivierte Seite im OoCities-Archiv ersetzt. -- La Corona ?! 20:54, 1. Mär. 2010 (CET)

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 21:32, 29. Dez. 2015 (CET)

Topfhelm im Germanischen Nationalmuseum

Es hieß bislang, der Topfhelm aus dem Germanischen Nationalmuseum stamme von Hans Rieter von Kornburg, aus der Zeit um 1350. Ich habe das auf Hans Rieter zurückgestuft, denn Schloss Kornburg übernahmen die Rieter erst 1447. Gemeint ist anscheinend:

  • Hans Rieter (1339–14. April 1414), Ritter zu Stettbach und Gleisenberg, in seiner Jugend am Königlichen Hof in Zypern, 1384 Ritter vom Heiligen Grabe, erhält 1384 das Eckhaus an der Fleischbrücke (Rietersches Haus) aus der Familie seiner Frau Kunigunde Behaim und gilt 1408 als einer der reichsten Nürnberger.

Wenn der Helm wirklich aus der Zeit des Hans Rieter stammt (was ich der Form nach für sehr wahrscheinlich halte), dann wurden die vergoldeten Lilien der Kornburger (der Reichsministerialen de Chvrenburg, Vorgänger der Rieters auf der Kornburg), die die Rieters ihrem Stammwappen erst nach dem Erwerb von Kornburg ab 1447 hinzufügten, wohl erst später aufgemalt, denn daß der oben genannte Hans Rieter ganz zufällig das Liliensymbol seiner Nachfahren ausgewählt haben sollte, erscheint mir wenig wahrscheinlich, sie sehen irgendwie auch später aufgemalt aus. Falls das Lilienkreuz aber original aus dem 14. Jahrhundert sein sollte, stammt der Helm vielleicht von den Kornburgern selbst - und nicht von Hans Rieter, vielleicht wurde er von den Rieters auf der Burg gefunden und dem Ahnherrn zugeschrieben. Oder der Helm (samt Wappenornament) ist eine "Fälschung" aus dem 15. oder 16. Jh. und wurde als Helm des Hans Rieter ausgegeben (halte ich aber für sehr unwahrscheinlich). Was also stimmt? --Equord (Diskussion) 23:58, 8. Jul. 2020 (CEST)