Eshkol-Wachmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2020 um 13:05 Uhr durch imported>Karowej(3534937).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Eshkol-Wachmann-Notation wurde in Israel in den 1950er Jahren von der Tänzerin Noa Eshkol und dem Architekten Abram Wachmann entwickelt. Es ist eine abstrakte Bewegungsnotation auf einer dreidimensionalen geometrischen Grundlage, mit der Bewegungen jedes Lebewesens beschrieben werden können.