Urban & Fischer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2020 um 17:02 Uhr durch imported>Didionline(73374) (HC: Entferne Kategorie:Ehemaliges Medienunternehmen (Deutschland); Ergänze Kategorie:Ehemaliger Verlag (Deutschland)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Urban & Fischer Verlag war ein medizinischer Fachverlag mit Sitz in München und Jena.

Geschichte

Der Urban & Fischer Verlag entstand im Januar 1999 aus der Fusion der beiden Verlage Gustav Fischer (Stuttgart/Jena), und Urban & Schwarzenberg (München), welche beide zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck gehörten. 1999 übernahm Urban & Fischer das Programm des Ullstein Medical Verlages, wodurch Urban & Fischer der zweitgrößte medizinische Buchverlag im deutschsprachigen Raum wurde. Ende der 1990er Jahre übernahm der Verlag die Präparateliste der Naturheilkunde vom Sommer-Verlag, das Gegenstück zur Roten Liste für Naturheilmittel. 2000 erwarb der Verlag einen großen Teil des Physiotherapieprogramms des Gesundheits Dialog Verlags. 2003 verkaufte die Verlagsgruppe Holtzbrinck den Urban & Fischer Verlag an den niederländischen Wissenschaftsverlag Elsevier, welcher nun die Bücher des Urban & Fischer Verlages unter der Marke Elsevier vermarktet.

Bedeutende Veröffentlichungen

Wichtige Veröffentlichungen aus dem Urban & Fischer Verlag waren:

  • der 1904 von Johannes Sobotta begründete Anatomie-Atlas
  • das Roche-Lexikon für Medizin
  • das MSD-Manual
  • die Reihe Klinikleitfaden – medizinische Nachschlagewerke im Kitteltaschenformat

Weblinks