Tibor Lendvai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2020 um 12:39 Uhr durch imported>Spürnase2013(3006241) (Spürnase2013 verschob die Seite Benutzer:Spürnase2013/Tibor Lendvai nach Tibor Lendvai).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Tibor Lendvai (* 1. Februar 1940 in Budapest) ist ein ehemaliger ungarischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Sportliche Laufbahn

Bei den Olympischen Sommerspielen 1968 in Mexiko-Stadt startete er im 1000-Meter-Zeitfahren und belegte beim Sieg von Pierre Trentin den 17. Platz, wobei er einen neuen Landesrekord aufstellte. Das Tandemrennen bestritt er mit András Baranyecz (beide belegten den 9. Platz).

1968 wurde er ungarischer Meister im 1000-Meter-Zeitfahren und im Tandemrennen, 1969 in der Mannschaftsverfolgung, 1971 gewann er die Meisterschaft im Sprint.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hbalage: Pályamenők – esőben –. In: bikemag.hu. 10. März 2010, abgerufen am 2. September 2020 (ungarisch).