Franz Faltis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2020 um 14:13 Uhr durch imported>Wickipädiater(3341087) (HC: Entferne Kategorie:Hochschullehrer (Graz); Ergänze Kategorie:Hochschullehrer (Universität Graz)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Franz Faltis (* 22. Juni 1885 in Frankenmarkt, Oberösterreich; † 10. Februar 1963 in Wien) war ein österreichischer Professor der Pharmazeutischen Chemie. Sein botanisches Kürzel lautet Faltis.[1][2]

Faltis studierte Chemie an der Universität Wien (Dr. phil. 1907) und wurde Assistent am Ersten Chemischen Universitäts-Laboratorium. Er habilitierte sich 1914 in Wien, wurde 1919 außerordentlicher Professor in Graz und 1923 in Wien sowie Vorstand des ebendort neu gegründeten Instituts für Pharmazeutische Chemie. Im Jahr 1941 erhielt er eine ordentliche Professur und wurde im Jahr 1945 korrespondierendes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Seine Forschungsschwerpunkte waren Alkaloide und natürliche Farbstoffe. Nach einem Schlaganfall 1954 – andere Quellen sprechen von einer "Vorlesungsphobie" – wurde er in den Ruhestand versetzt und erhielt im folgenden Jahr das Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.[3][4]

Einzelnachweise

  1. Autoreintrag und Liste der beschriebenen Pflanzennamen für Franz Faltis beim IPNI
  2. International Plant Index Names: Faltis, Franz (1885-1963)
  3. Franz Faltis im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
  4. Roman Pfefferle, Hans Pfefferle, Glimpflich entnazifiziert. Die Professorenschaft der Universität Wien von 1944 in den Nachkriegsjahren, V&R unipress, Wien 2014, S. 288