Zinsbauer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2020 um 09:38 Uhr durch imported>Aka(568) (→‎Einzelnachweise: bereits in Unterkategorie enthalten).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Zinsbauern, auch Zinsleute,[1] Gabelleute[2] oder Zensualen (lat. homines censuales) waren Angehörige des Bauernstands, die gegenüber dem Grundherrn zur Leistung von bestimmten Geldabgaben (Zinsgeld, zu lateinisch census = Abgabe, Zins) verpflichtet waren.[3]

Der Germanist Adelung[4] definiert den Zinsbauern als einen Bauern, „welcher für den Genuß seiner Grundstücke dem Grundbesitzer Zins zu entrichten verbunden ist“.

Hervorgegangen aus dem antiken Patronatswesen, waren im Mittelalter eine Heiratsgebühr, eine Abgabe im Todesfall sowie ein Kopfzins geschuldet.[5]

Durch Zahlung des Kopfzinses konnte die leibrechtliche Bindung an den Leibherrn (Verpflichtung zu persönlichen Frondiensten) abgelöst werden.[6][7]

Der geschuldete Zins wurde in das Zinsregister eingetragen und von den Zinsmeiern eingezogen.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Zinsleute. In: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm (Hrsg.): Deutsches Wörterbuch. Band 31: Z–Zmasche – (XV). S. Hirzel, Leipzig 1956, Sp. 1528 (woerterbuchnetz.de).
  2. Gabelleute. In: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm (Hrsg.): Deutsches Wörterbuch. Band 4: Forschel–Gefolgsmann – (IV, 1. Abteilung, Teil 1). S. Hirzel, Leipzig 1878, Sp. 1122 (woerterbuchnetz.de).
  3. Zinsbauer. In: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm (Hrsg.): Deutsches Wörterbuch. Band 31: Z–Zmasche – (XV). S. Hirzel, Leipzig 1956, Sp. 1505 ff. (woerterbuchnetz.de).
  4. Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart. 1811
  5. Stefan Esders: Die Formierung der Zensualität. Zur kirchlichen Transformation des spätrömischen Patronatswesens im frühen Mittelalter. Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte, Sonderband 54. Jan Thorbecke-Verlag, 2010, ISBN 978-3-7995-6764-0
  6. Peter C. A. Schels: Zensuale. (Memento des Originals vom 25. Februar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/u01151612502.user.hosting-agency.de In: Kleine Enzyklopädie des deutschen Mittelalters; abgerufen am 25. Februar 2017
  7. Wolfram Baer: Zensualen (Zinser). In: Günther Grünsteudel, Günter Hägele, Rudolf Frankenberger (Hrsg.): Augsburger Stadtlexikon Online; abgerufen am 25. Februar 2017