Diskussion:Petit Palais (Paris)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2020 um 09:49 Uhr durch imported>GenteelMe(3582255) (Neuer Abschnitt →‎Änderungen).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Änderung von gerade eben: hat es nicht übernommen, so wie eingegeben. (nicht signierter Beitrag von GenteelMe (Diskussion | Beiträge) 11:41, 19. Okt. 2020 (CEST))

Genus

Der, Die, Das?

Le Petit Palais kommt in der deutschen Wikipedia dreimal im Maskulin (Avenue des Champs-Élysées, Musée Calvet, Foire internationale d’art contemporain), einmal im Neutrum vor (Franklin D. Roosevelt (Métro Paris) ). (Nominativ od. Akkusativ - kurze Volltextsuche)

Ich bin dafür, so, wie es andernorts "die Place", "der Pont" heisst, auch beim französischen Palais "der Palais" zu sagen.

Jemand dagegen?

(Argumente pro und kontra: http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Nomen/Genus/Fremdwort.html)

(nicht signierter Beitrag von Traktorminze (Diskussion | Beiträge) 11:08, 13. Dez. 2011)

Ja, der Duden sagt Neutrum [1] --Rlbberlin 11:16, 13. Dez. 2011 (CET)

Wie sehr das Palais auch im deutschen Sprachraum angekommen ist zeigt, diese kleine Auswahl: das Palais Schaumburg, das Palais Augarten, das Palais am Festungsgraben, das Palais Liechtenstein (Fürstengasse), das Palais im Großen Garten, das Palais Dumba, das Palais Rasumofsky und das Palais Strousberg. Nach welcher Regel soll bitte eine Palais in Paris einen männlichen Artikel bekommen - nach französischer Rechtschreibung? Die gilt hier nicht nicht. --Rlbberlin 11:24, 13. Dez. 2011 (CET)
Jut. Dann mal flugs die ein oder andere Palais nicht nicht mit dem richtigen Artikel versehen. ;)
(Mit franz. Rechtschreibung hat das weniger zu tun, vielmehr, ob das Genus französischer Eigennamen im Deutschen bestehen bleiben soll.) Und von Namen einmal abgesehen: Das französische "le palais" ist nicht semantisch gleich mit dem deutschen "das Palais": Der Louvre ist im französischen ein "palais" und im Deutschen ein "Palast", aber auch teil des Stadt-"Schlosses", welches wiederum auf französisch nicht "palais" sondern "château" heißen würde. Französisch "palais" bezeichnet auch den italienischen "palazzo", der neben "Palast" auch (und vor allem) das "Wohnhaus" bezeichnet.
Wie auch immer, ich geh jetzt raus aus meinem palais und trinke eine latte macchiato auf dem piazza.
Hoffe die Sonne scheint -- Traktorminze 15:41, 13. Dez. 2011 (CET)
Das Louvre [2]. Schloss, Palais, Museum: Neutrum. - Bin auch nach dem Café immer noch für "Der Petit Palais". -- Traktorminze 16:50, 13. Dez. 2011 (CET)
Der Louvre lt. Duden. -- Alinea 17:00, 13. Dez. 2011 (CET)
"Der Louvre". Eben. Ich will folgendes zeigen:
Erstens ist "Louvre" ein Name. "Petit Palais", "Grand Palais" etc sind es ebenso. "Louvre" steht im Duden. "XY Palais" dagegen nicht. Der Duden hilft uns hier nicht weiter, da er nur sehr wenige Namen führt. - April ist auch weiblichen Genus. Man muss, wie beim "XY Palais" hier NICHT im Duden nachschauen.
Zweitens ist der Name "XY Palais", wie auch "Louvre", im Französischen männlichen Genus. Warum nicht auch im Deutschen? Das deutsche "Palais" passt mitunter schlecht auf "den französischen palais". Die Wörter haben in beiden Sprachen leicht unterschiedliche Bedeutung. Wir können dieses deutsch/französische Grammatikproblem nicht mit dem Duden lösen. Wie auch bei anderen Wörtern: Der Feuilleton ist nicht das Feuilleton. Der Porto ist nicht das Porto. Prost;) -- Traktorminze 19:37, 13. Dez. 2011 (CET)
Es geht hier nicht um die Frage, welchen Genius das Petit Palais im Französischen hat - dafür bitte die Französische Wikipedia aufsuchen. Welche Form ist im deutschen Sprachgebrauch üblich/gebräuchlich - Beispiel hierfür diese Seite aus Paris. --Rlbberlin 02:03, 14. Dez. 2011 (CET)
Deshalb ja meine Eingangsfrage. In der deutschen Wikipedia ist "Petit Palais" ja üblicherweise maskulin. -- Traktorminze 11:11, 14. Dez. 2011 (CET)
Wikipedia als Selbstreferenzierung? Nicht sehr überzeugend. --Rlbberlin 16:31, 14. Dez. 2011 (CET)
Auch das Textkorpus der Wikipedia spiegelt Sprachgebrauch. Andere Autoren findet Google: Über "den" Petit Palais schreiben
der WDR: [3]
Das staatl. Pariser Regionalkommitee für Tourismus: [4]
der Michelin Reiseführer: [5]
Hamburger Morgenpost: [6]
BAUWELT: [7]
Die Neue Züricher Zeitung: [8]
Arte TV: [9]
Bertesmann Lexikon (wissen.de): [10]
die dpa: [11]
sowie ihre Referenz parisinfo.com im Druckerzeugnis: (pdf) [12] -- Traktorminze 21:15, 14. Dez. 2011 (CET)


Dagegen stehen diese Belege für "das Petit Palais", die sich durchaus sehen lassen können:
Französische Botschaft
Brockhaus Enzyklopädie in zwanzig Bänden
Die Welt
Focus
Universität Bonn
Universität Gießen
Ausstellungskatalog Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
Reclams Kunstführer Frankreich. Paris und Versailles
Michelin Paris
Schweizer Monatsschrift für Architektur, Kunst, künstlerisches Gewerbe
Kunstmarkt.com
DUMONT Reise-Taschenbuch Paris
Paris - Belle Époque
Kunstchronik
Kunstforum international
Paris : Geschichte einer Stadt von 1800 bis heute
Europäische Stadt-Plätze Genius und Geschichte
Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück
Eisen Architektur
Beste Grüße --Rlbberlin 11:31, 15. Dez. 2011 (CET)

Änderungen

Hat es wieder nicht wie eingegeben abgespeichert. Auf die Version von TaxonBot bitte zurücksetzen. GenteelMe (Diskussion) 11:49, 19. Okt. 2020 (CEST)