Wojciech Bąk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2020 um 12:04 Uhr durch imported>Aka(568) (Tippfehler entfernt, Links optimiert, Kleinkram).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Büste von Wojciech Bąk in Ostrów Wielkopolski

Wojciech Bąk (* 23. April 1907 in Ostrów Wielkopolski; † 30. April 1961[1] in Posen) war ein polnischer Schriftsteller und Publizist.

Leben

Bąk besuchte das Gymnasium in Ostów Wielkopolski und gehörte dem Towarzystwo Tomasza Zana an. Nach dem Abitur studierte er von 1924 bis 1929 Polonistik und Philosophie an der Universität Posen. Als Lyriker debütierte er 1927 mit dem Gedicht Modlitwa in der Zeitschrift Głos Prawdy Literackiej. Als Student schloss er sich 1928 der Literaturgruppe Loża an. Nach seinem Studium unterrichtete er an Posener Gymnasien. In den Berufsverband der Polnischen Literaten wurde er 1933 aufgenommen und redigierte ab 1934 die Zeitschrift Życie Literackie. Daneben publizierte er zwischen 1934 und 1936 seine Gedichte und Artikel in den Zeitschriften Pion, Skamander, Prosto z mostu und Rocznik LIteracki.

Während der deutschen Besetzung Polens lebte er in Warschau und beteiligte sich am literarischen Leben im Untergrund. Seine Gedichte veröffentlichte er 1943 in der Untergrundzeitschrift Kultura Polska. Nach der Niederschlagung des Warschauer Aufstandes wurde er in ein Arbeitslager nach Cottbus deportiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte er nach Posen zurück und arbeitete für die Zweimonatsschrift Życie Literackie, deren Chefredakteur er 1946 wurde. Zugleich war er bis 1948 literarischer Leiter im Verlag seines Bruders Władysław Bąk sowie von 1946 bis 1948 im Neuen Theater. In dieser Zeit publizierte er in Głos Katolicki, Głos Wielkopolski, Tygodnik Powszechny und Dziś i jutro. In den folgenden Jahren litt er an Krankheiten und verbrachte einige Zeit in psychiatrischen Kliniken. Daneben führte er sein literarisches Schaffen weiter.

Werke

Lyrik

  • Brzemię niebieskie, 1934
  • Śpiewna samotność, 1936
  • Monogi anielskie, 1938
  • Piąta ewangelia, 1946
  • Syn ziemi, 1946
  • Dłonie z wiatru, 1948
  • Modlitewnik. Poezje, 1956
  • Zastygłe chwile, 1958
  • Zwycięstwo jesienne, 1964
  • Wiersze wybrane, 1974
  • Poezje wybrane, 1976
  • Korzenie moje w Tobie. Modlitwy i medytacje, 1986
  • W samotności, 1997
  • Dekalog, 2000
  • Wysoki ład, 2004

Drama

  • Jerzy i Barbara. Daramat w 5 aktach, 1936
  • Tyberiusz. Dramat w 8 odsłonach, 1937
  • Sługa Don Kiszota. Tragikomedia w 5 aktach z prologiem i epilogiem, 1943
  • Święty Franciszek. Dramat, 1948
  • Agrypina, 1961
  • Piłat. Proces Chrystusa, 1961
  • Upadek Kartaginy, 1961
  • Tomasz Morus, 1961

Prosa

  • Zagadnienia i postacie, 1947
  • Twarze. Opowiadania, 1948
  • Szkice, 1960
  • O Bogu-Człowieku i Apostołach, 1961
  • Wyznania i wyzwania. Wybór pism, 1968

Literatur

  • Alicja Szałagan: Bąk Wojciech. In: Współcześni polscy pisarze i badacze literatury. Tom pierwszy: A–B. Wydawnictwo Szkolne i Pedagogiczne Spółka Akcyjna, Warschau 1994, ISBN 83-02-05445-3, S. 122–124.
  • Alicja Szałagan: Bąk Wojciech. In: Współcześni polscy pisarze i badacze literatury. Tom dziesiąty: Ż i uzupełnienia do tomów 1–9. Fundacja Akademia Humanistyczna, Warschau 2007, ISBN 978-83-8934894-4, S. 135.

Einzelnachweise

  1. Alicja Szałagan: Bąk Wojciech. In: Współcześni polscy pisarze i badacze literatury. Tom dziesiąty: Ż i uzupełnienia do tomów 1–9. Fundacja Akademia Humanistyczna, Warschau 2007, ISBN 978-83-8934894-4, S. 135.