Tag des Herrn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2020 um 18:08 Uhr durch imported>Dietrich(9974) (Lit.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Tag des Herrn ist eine Redewendung, die im hebräischen Denken, im Alten und im Neuen Testament, in der christlichen Kirchengeschichte und in der deutschen Poesie jeweils eine besonders qualifizierte Zeitspanne beschreibt. Im Christentum bedeutet er einerseits den Sonntag (dies dominica), andererseits (ebenso wie im Judentum) den Zeitpunkt einiger in der biblischen Prophetie angesprochenen Ereignisse göttlichen Eingreifens.

Hebräische Bibel und Judentum

„Tag des Herrn“ (hebräisch jom jahwe) bezeichnet im Alten Testament eine von den Propheten angekündigte Zeit des Eintreffens damit verbundener, vorhergesagter Ereignisse göttlichen Gerichtes, das sowohl Vernichtung und Verwüstung als auch Gerechtigkeit für den Gottesfürchtigen mit sich bringt (zum Beispiel Jes 2,12 EU; 13,6.9 EU; Mal 3,19–21 EU).

Er wird deshalb auch als

bezeichnet.

Dieser Tag wird auch synonym als

  • Tag der Finsternis und der Dunkelheit (Am 5,20 EU; Joel 2,2 EU; Zef 1,15 EU), als
  • Tag der Not und der Bedrängnis (Zef 1,15 EU), als
  • Tag des Verwüstens und der Verwüstung (Zef 1,15 EU), als
  • Tag des Horns und des Kampfgeschreis (Zef 1,16 EU) und als
  • Tag des Gewölks (Hes 30,3 EU; 34,12 EU; Joel 2,2 EU; Zef 1,15 EU)

beschrieben.

An vielen Stellen des Alten Testamentes wird er lediglich

  • „jener Tag“ (zum Beispiel Jes 2,17.20 EU) oder auch
  • „der Tag“ (zum Beispiel Klgl 1,21 EU; Hes 30,2 EU)

genannt.

Manche sehen in der Eroberung Jerusalems durch Nebukadnezar (um 587 v. Chr.) eine Erfüllung der für diesen Tag vorausgesagten Ereignisse, doch die nach dieser Eroberung verfassten, späteren Schriften des Alten Testamentes beschreiben den Tag des Herrn als eine seinerzeit noch nicht erfüllte, zukünftige Zeit (zum Beispiel Sach 13,1 EU; 14,1.9 EU; Mal 3,2 EU; 3,23 EU).

Die in Hesekiel 34,12–13 EU erwähnte weltweite Sammlung und Rückführung der am „Tag des Gewölks“ (= Tag des Herrn, siehe Hes 30,3 EU; Joel 2,2 EU und Zef 1,15 EU) zerstreuten Israeliten in ihr Land weist ebenfalls auf ein seinerzeit noch nicht eingetretenes Ereignis dieses unvergleichlich großen Tages (Jer 30,7 EU) der alttestamentlichen Prophetie.

Das Alte Testament endet daher mit einer Prophetie über den noch nicht gekommenen großen und furchtbaren Tag des Herrn (Mal 3,23 EU).

Neues Testament

Im Neuen Testament bezeichnet Tag des Herrn (griechisch: kyriake hemera) ebenfalls eine besonders qualifizierte Zeitspanne mit besonderen Ereignissen der biblischen Prophetie (Apg 2,20 EU; 1 Thess 5,2 EU; 2 Thess 2,2 EU; 2 Petr 3,10 EU). Auch die Verfasser des Neuen Testamentes gingen davon aus, dass der Tag des Herrn seinerzeit noch zu erwarten war.

Auch hier wird er bisweilen nur

genannt.

Andere Namen, die weitere Aspekte des Wesens dieses Tages zeigen, sind:

Jesus und die Evangelien

Johannes lässt Jesus den Tag auch als „meinen“ Tag (Joh 8,56 EU) bezeichnen, was den Tag des Herrn als ein freudiges Ereignis qualifiziert. Im Lukas-Evangelium ist es der „Tag des Menschensohnes“ (Lk 17,24 EU), der auch dort als „sein Tag“ (Lk 17,24 EU) bezeichnet wird; er soll von apokalyptischen Licht- und Theophaniephänomenen begleitet sein.

Paulus

Paulus bezeichnet den Tag des Herrn (1 Thess 5,2 EU; 2 Thess 2,2 EU) auch als

  • „Tag des Herrn Jesus Christus“ (1 Kor 1,8 EU; 5,5 EU; 2 Kor 1,14 EU) bzw. als
  • „Tag Christi“ (Phil 1,6 EU; 1,10 EU; 2,16 EU).

Johannes

Auch der Apostel Johannes hebt die Tatsache hervor, dass dieser Tag dem Herrn (Jesus Christus) gehört (Offb 1,10 EU).

Petrus

Im Rahmen von Petrus’ Pfingstpredigt wird in 2,20 EU der alttestamentliche Propheten Joel zitiert; dabei wird Joels Aussage dahingehend verändert, dass über den Tag des Herrn gesagt wird, er sein „groß und herrlich“, während im Joelbuch von „groß und furchtbar“ gesprochen wurde. Das zeigt, dass dieser Tag sowohl dunkle (furchtbare) als auch helle (herrliche) Phasen hat.

Offenbarung

In der Offenbarung des Johannes (Offb 1,10 EU) wird der Ausdruck vom Verfasser im Rahmen seiner einleitenden Orts- und Zeitangabe der Visionen erstmals auf den Sonntag als wiederkehrenden Wochentag bezogen.

Frühe Kirche

In frühkirchlicher Zeit bezeichnete „Tag des Herrn“ (griechisch: kyriake hemera) bzw. „Herrentag“ neben der in der Bibel überwiegenden Bedeutung mehr und mehr den Sonntag als Auferstehungstag Christi.[1] Das Wort lebt in allen romanischen Sprachen fort (ital. Domenica von lat. „(dies) Dominica“, span. Domingo von lat. „(dies) dominicus“, frz. Dimanche von ebenfalls lat. „di(es do)minicus“).

In der deutschen Poesie

Tag des Herrn lautet der Anfang eines sprichwörtlich gewordenen Gedichtes des deutschen Dichters Ludwig Uhland, das Schäferidylle und Ruhe repräsentiert. Es ist überschrieben mit dem Titel Schäfers Sonntagslied. Dessen berühmt gewordene erste Zeile lautet:

Das ist der Tag des Herrn!
Ich bin allein auf weiter Flur;
Noch eine Morgenglocke nur
Nun Stille nah und fern. (…)

Ebenso endet dieses Gedicht.

Literatur

  • Rudolf Weiler (Hrsg.): Der Tag des Herrn. Zur Kulturgeschichte des Sonntags. Böhlau, Wien, 1998, ISBN 3-205-98825-6.
  • Artikel „Tag des Herrn“. In: Werner Scholze-Stubenrecht u. a.: Duden, Zitate und Aussprüche: Herkunft und aktueller Gebrauch (= Duden; 12). Dudenverlag, Mannheim u. a. 1993, ISBN 3-411-04121-8, S. 419.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Z. B. IgnMagn 9,1; Did 14,1; Barn 15,9; Justin Apol. I,67,3 ff.