Pfarrhaus (Aichach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2020 um 07:17 Uhr durch imported>Hopman44(1871512).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Pfarrhaus in Aichach

Das katholische Pfarrhaus in Aichach, einer Stadt im Landkreis Aichach-Friedberg im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde 1756 errichtet. Das Pfarrhaus am Danhauserplatz 2, benannt nach dem Stadtpfarrer Konrad Danhauser (1790–1882), ist ein geschütztes Baudenkmal.

Der stattliche zweigeschossige Bau mit Mansardwalmdach besitzt vier zu vier Fensterachsen. Das Gebäude wurde mehrfach verändert.

Literatur

  • Georg Paula, Christian Bollacher: Landkreis Aichach-Friedberg (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band VII.87). Karl M. Lipp Verlag, München 2012, ISBN 978-3-87490-591-6, S. 51.

Koordinaten: 48° 27′ 34,1″ N, 11° 7′ 42,8″ O