Institut Européen d’Archéologie Sous-Marine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2020 um 15:28 Uhr durch imported>Christianrueger(34216) (Die letzte Textänderung von Eiphos wurde verworfen und die Version 205355341 von Snoopy1964 wiederhergestellt. Bitte WP:WEB beachten!).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Institut Européen d’Archéologie Sous-Marine (IEASM), deutsch: Europäische Institut für Unterwasserarchäologie, englisch: European Institute for Underwater Archaeology, ist eine 1987 gegründete französische Non-Profit-Organisation mit Sitz in Paris.

Gründer und heutiger Präsident ist der Unterwasserarchäologe Franck Goddio.

Ziel des Instituts ist die Ortung, Ausgrabung und Restaurierung von versunkenen archäologischen Stätten. Das IEASM arbeitet dabei eng mit den nationalen Behörden zusammen, in deren Gewässern die Expeditionen durchgeführt werden. Zudem bestehen Kooperationen mit Fakultäten und Experten[1] verschiedener Fachrichtungen für die Auswertung und Publikation[2] der Funde zusammen.

Darüber hinaus organisiert das Institut Ausstellungen[3], um die Entdeckungen auch einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Einzelnachweise

Weblinks