Diskussion:Béla Balázs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2020 um 10:40 Uhr durch imported>SignaturBot(3147158) (Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von WildeSchnitger: "AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Wie sich aus den Recherchen von Nina Gladitz über Leni Riefenstahl ersehen lässt, handelt es sich be…").
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Wie sich aus den Recherchen von Nina Gladitz über Leni Riefenstahl ersehen lässt, handelt es sich bei der Aussage, dass der Film „Das blaue Licht“ ihr Regiedebut sei, um eine im Nachhinein von ihr selbst aufgestellte Behauptung, die durch eine spätere Fassung des aus der Exilzeit Balazs‘ belegt wird, in der sein Name aus antisemitischen und politischen Gründen dem ihren weichen musste. In der Originalfassung ist sie jedoch lediglich als Mitarbeiterin aufgeführt, Regisseur war Béla Balázs selbst! Diese falsche Behauptung sollte dringend behoben werden - ich selbst habe das Buch von Nina Gladitz leider nicht vorliegen, konnte aber in der ARTE-Reportage (https://www.arte.tv/de/videos/099937-000-A/leni-riefenstahl-das-ende-eines-mythos/) darüber genug erfahren, um diesen Fehler als dringend zu berichtigen anzumerken! (nicht signierter Beitrag von WildeSchnitger (Diskussion | Beiträge) 11:35, 17. Dez. 2020 (CET))