Howard Lee McBain
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2020 um 12:44 Uhr durch imported>YMS(227718) (Zwar kann die Grundschule in den USA durchaus acht Jahre dauern, aber dann folgt üblicherweise trotzdem noch eine High School vor dem College, und die Tatsache, dass er "erst" mit ca. 16 ans College ging (https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=mdp.39015043605172&view=1up&seq=167) spricht nicht dafür, dass er die übersprungen hat).
Howard Lee McBain (* 1880 in Toronto, Ontario; † 1936) war ein US-amerikanischer Politikwissenschaftler.
McBain ging ab 1896 an ein College in Richmond, graduierte dort und erwarb 1907 an der Columbia University einen Doktortitel.
Nachdem er an der George Washington University und an der Columbia University gelehrt hatte, wurde er dort 1917 Professor für Staatsrecht. 1929 schließlich wurde er an der Columbia zum Dekan ernannt. Seine bemerkenswerteste Leistung vollbrachte er 1933, als er das kubanische Wahlrecht überarbeitete.
Veröffentlichungen
- 1916 The Law and the Practice of Municipal Home Rule
- 1917 American City Progress and the Law
- 1922 The New Constitutions of Europe, Co-Autorin: Lindsay Rogers
- 1927 The Living Constitution
Personendaten | |
---|---|
NAME | McBain, Howard Lee |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Politologe |
GEBURTSDATUM | 1880 |
GEBURTSORT | Toronto |
STERBEDATUM | 1936 |