TIPA

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2020 um 16:38 Uhr durch imported>Färber(378558) (lf).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die TIPA-Schriften (für TeX IPA oder Tokyo IPA) von Fukui Rei sind eine vollständige Implementierung des Internationalen Phonetischen Alphabetes für LaTeX. Die Schriften passen in ihrem Aussehen sowohl zu Computer Modern als auch – mit anderen Parametern – zu Times. Die Schriften sind freie Software und sowohl als Metafont-Quellen als auch in Postscript-Typ-1-Format erhältlich.

Die Kodierung ist ähnlich wie bei verschiedenen Versionen von „ASCII-IPA“ so eingerichtet, dass die Großbuchstaben A–Z für häufig gebrauchte phonetische Zeichen stehen.

Beispiele

Eingabe: \textipa{[""Ekspl@"neIS@n]} \textipa{/f@"nEtIks/}
Ausgabe: Tipa explanation.svg Tipa phonetics.svg
Unicodedarstellung: [ˌɛkspləˈneɪʃən] /fəˈnɛtɪks/
übliche Schreibung
explanation
phonetics

Weblinks